Kompetente Schadensanalyse mit technischer und rechtlicher Beurteilung
Die meisten Schäden bei Neubauten entstehen durch Feuchtigkeit und Schimmel. Untersuchungen zeigen, dass sowohl Planungs- als auch Ausführungsfehler diese Schäden verursachen. Entwässerungsanlagen werden falsch geplant, bei der Ausführung werden die Regeln der Technik nicht beachtet. Immer wieder werden auch Sie mit der Frage der Verantwortlichkeit konfrontiert.
Wie Sie sich vor Haftungsansprüchen sichern, zeigt Ihnen das neue Praxishandbuch.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Sie sich vor Haftungsansprüchen absichern.
- Sie kennen neueste Methoden für die Schadensanalyse und Mängelfeststellung.
- Sie kennen bewährte Lösungen zur schnellen und kostengünstigen Mängelbeseitigung.
- Mit den sofort einsetzbaren Musterbriefen auf CD-ROM sichern Sie Ihre Rechte und vermeiden kostspielige Gerichtsverhandlungen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Aus dem Inhalt Schimmelschäden und Feuchtigkeit:
- Normen, Richtlinien und Merkblätter
- Übersicht typischer Schadensbilder und -ursachen
- So vermeiden Sie Schimmel: Planen Sie ein hygienisches Wohnklima
- Bauschaden oder falsches Nutzerverhalten: So erkennen Sie den Unterschied!
- Messmethoden
- Schadensfälle und Mängelbeseitigung
- Begrifflichkeiten und Berechnungsbeispiele
- Zahlreiche Musterbriefe und Checklisten