Der Klassiker im Schweizer Rechnungswesen. Seit über 25 Jahren.
In diesem Jahrbuch analysieren hochkarätige und erfahrene Experten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Finanz- und Rechnungswesen; zudem werden Strategien und Wege zu deren Lösung aufgezeigt.
Die Herausgeber Prof. Dr. Reto Eberle, Prof. Dr. David Oesch und Prof. Dr. Dieter Pfaff vom Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich sowie ihr namhaftes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis versorgen Sie wieder mit topaktuellen, praxisorientierten Themen rund um das Finanz- und Rechnungswesen in der Schweiz.
Ihr Nutzen
- Sie profitieren von Insider-Wissen aus erster Hand hinsichtlich Trends und Entwicklungstendenzen im Schweizer Rechnungswesen.
- Sie erfahren, welche Anforderungen an die CFOs von heute gestellt werden.
- Sie erhalten professionelle Tipps von namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis, wie Sie sich auf anstehende Neuerungen in der Rechnungslegung in der Schweiz richtig vorbereiten.
- Sie können sicher sein, dass Sie kein wichtiges Thema verpassen und alles Relevante schnell und zuverlässig erfassen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Profitieren Sie von diesen Top-Beiträgen und vom Know-how unseres erfahrenen Autorenteams aus Praxis, Beratung und Forschung:
- Offene Fragen nach Swiss GAAP FER
Prof. Dr. Peter Leibfried - Rückstellungen in der Corona-Krise – Einfluss auf handelsrechtliche und steuerrechtliche Rückstellungen
Prof. Dr. Marco Gehrig / Georg Rupf / Pascal Bechtiger - Der Rechnungslegungsstandard für Banken – im Spannungsfeld unterschiedlicher Anforderungen
Stephan Rieder - Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER 21 in der NPO-Praxis
Marina Barisic / Flora Farago / Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz - Verrechnungspreisgestaltung Schweizer Konzerne
Prof. Dr. Katrin Hummel / Prof. Dr. Dieter Pfaff - Spezialfinanzierungen in den öffentlichen Gemeinwesen der Schweiz
Prof. Nils Soguel, PhD - Vertrauensdienstleistungen Audit, Assurance und Advisory – das Triple-A der Prüfungs- und Beratungsbranche
Dr. Marius Klauser / Peter Ritter - Überarbeitung des Three Lines of Defense Model
Frank Bertisch / Katharina Daniela Kipf - Weshalb eine State-of-the-Art-Buchhaltung für den Staat wichtig ist
Dr. Philipp Weckherlin - Zu- und Abschläge bei der Unternehmensbewertung von KMU – Theorie, Praxis und Empirie
Dr. Fabian Schmid / Prof. Dr. Tobias Hüttche - Externe Daten maximieren den Nutzen von Predictive Analytics
Dennis Christoph Nann / Dr. Christian Offenhammer
Die Herausgeber Prof. Dr. Reto Eberle, Prof. Dr. David Oesch und Prof. Dr. Dieter Pfaff vom Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich sowie ihr erfahrenes Autoren- und Autorinnenteam:
- Prof. Dr. Peter Leibfried
- Prof. Dr. Marco Gehrig
- Georg Rupf
- Pascal Bechtiger
- Stephan Rieder
- Marina Barisic
- Flora Farago
- Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz
- Prof. Dr. Katrin Hummel
- Prof. Nils Soguel, PhD
- Dr. Marius Klauser
- Peter Ritter
- Frank Bertisch
- Katharina Daniela Kipf
- Dr. Fabian Schmid
- Prof. Dr. Tobias Hüttche
- Dennis Christoph Nann
- Dr. Christian Offenhammer
- Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.