- Shop
- Finanzen & Steuern
- Rechnungswesen
- Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen 2022
Der Klassiker im Schweizer Rechnungswesen. Seit über 25 Jahren.
In diesem Jahrbuch analysieren hochkarätige und erfahrene Experten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Finanz- und Rechnungswesen; zudem werden Strategien und Wege zu deren Lösung aufgezeigt.
Die Herausgeber Prof. Dr. Reto Eberle, Prof. Dr. David Oesch und Prof. Dr. Dieter Pfaff vom Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich sowie ihr namhaftes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis versorgen Sie wieder mit topaktuellen, praxisorientierten Themen rund um das Finanz- und Rechnungswesen in der Schweiz.
Ihr Nutzen
- Sie profitieren von Insider-Wissen aus erster Hand hinsichtlich Trends und Entwicklungstendenzen im Schweizer Rechnungswesen.
- Sie erfahren, welche Anforderungen an die CFOs von heute gestellt werden.
- Sie erhalten professionelle Tipps von namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis, wie Sie sich auf anstehende Neuerungen in der Rechnungslegung in der Schweiz richtig vorbereiten.
- Sie können sicher sein, dass Sie kein wichtiges Thema verpassen und alles Relevante schnell und zuverlässig erfassen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Profitieren Sie von diesen Top-Beiträgen und vom Know-how unseres erfahrenen Autorenteams aus Praxis, Beratung und Forschung:
- Modernes und flexibles Aktienrecht vom Parlament verabschiedet
Karin Poggio - Kapital- und Gläubigerschutz im künftigen Aktienrecht
Dr. Thorsten Kleibold / Beat Rüfenacht - Politische Taktik in der Rechnungslegung öffentlicher Gemeinwesen
Prof. Nils Soguel - Bewertung von Staatsschulden
Prof. Dr. oec. Andreas Bergmann - Das Enforcement der Rechnungslegung
Prof. Dr. oec. publ. Marco Passardi / Prof. Dr. Stefan Behringer - Offenlegung von Transaktionen mit nahestehenden Personen in FER-21-Abschlüssen
Dr. Ute Laun / Flora Farago / Prof. Dr. rer. pol. Daniel Zöbeli - Nachhaltigkeit – wie Wirtschaftsprüfer helfen, die Welt zu retten
Dr. Mark Veser - Finanzfunktion – Schlüssel zur Nachhaltigkeit im Unternehmen
Markus Zorn / Thea Caminada / Sabina Schmid / Sebastian Peichl - Besonderheiten bei der Bewertung von Kleinstunternehmen
Prof. Dr. Tobias Hüttche / Dr. Fabian Schmid - Messung und Steuerung von Konfliktkosten
Prof. Dr. Klaus Möller / Prof. Dr. Maël Schnegg / Simon Büchel - Business Driven Planning als Planungsansatz der Zukunft
Dennis Christoph Nann / Dr. Christian Offenhammer / Andreas Seifert / Paul Dreher
Die Herausgeber Prof. Dr. Reto Eberle, Prof. Dr. David Oesch und Prof. Dr. Dieter Pfaff vom Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich sowie ihr erfahrenes Autoren- und Autorinnenteam:
- Karin Poggio
- Dr. Thorsten Kleibold
- Beat Rüfenacht
- Prof. Nils Soguel
- Prof. Dr. oec. Andreas Bergmann
- Prof. Dr. oec. publ. Marco Passardi
- Prof. Dr. Stefan Behringer
- Dr. Ute Laun
- Flora Farago
- Prof. Dr. rer. pol. Daniel Zöbeli
- Dr. Mark Veser
- Markus Zorn
- Thea Caminada
- Sabina Schmid
- Sebastian Peichl
- Prof. Dr. Tobias Hüttche
- Dr. Fabian Schmid
- Prof. Dr. Klaus Möller
- Prof. Dr. Maël Schnegg
- Simon Büchel
- Dennis Christoph Nann
- Dr. Christian Offenhammer
- Andreas Seifert
- Paul Dreher