- Shop
- Finanzen & Steuern
- Rechnungswesen
- Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen 2023
Der Klassiker im Schweizer Rechnungswesen. Seit über 25 Jahren.
In diesem Jahrbuch analysieren hochkarätige und erfahrene Experten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Finanz- und Rechnungswesen; zudem werden Strategien und Wege zu deren Lösung aufgezeigt.
Die Herausgeber Prof. Dr. Reto Eberle, Prof. Dr. David Oesch und Prof. Dr. Dieter Pfaff vom Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich sowie ihr namhaftes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis versorgen Sie wieder mit topaktuellen, praxisorientierten Themen rund um das Finanz- und Rechnungswesen in der Schweiz.
Ihr Nutzen
- Sie profitieren von Insider-Wissen aus erster Hand hinsichtlich Trends und Entwicklungstendenzen im Schweizer Rechnungswesen.
- Sie erfahren, welche Anforderungen an die CFOs von heute gestellt werden.
- Sie erhalten professionelle Tipps von namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis, wie Sie sich auf anstehende Neuerungen in der Rechnungslegung in der Schweiz richtig vorbereiten.
- Sie können sicher sein, dass Sie kein wichtiges Thema verpassen und alles Relevante schnell und zuverlässig erfassen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Profitieren Sie von diesen Top-Beiträgen und vom Know-how unseres erfahrenen Autorenteams aus Praxis, Beratung und Forschung:
- Swiss GAAP FER 30 «Konzernrechnung» (überarbeitet 2022)
Dr. Silvan Loser - Umsatzrealisierung nach IFRS und Schweizer Vorschriften
Prof. Dr. Marco Passardi / Prof. Dr. Stefan Behringer - Die neuen aktienrechtlichen Sanierungsbestimmungen: Eine Annäherung aus Sicht der KMU-Praxis
Roberto Di Nino - Finanzielle Führung und Verschuldungskapazität
Prof. Dr. Marco Gehrig / Prof. Dr. Marcus A. Hauser / Lirim Morina - Die neue «Fachmitteilung Unternehmensbewertung» der EXPERTsuisse
Prof. Dr. Tobias Hüttche / Dr. Fabian Schmid - EU-Taxonomie-Verordnung – ein Überblick über die Berichterstattung im ersten Anwendungsjahr
Prof. Dr. Katrin Hummel / Matthias Hrinkow / Stelian Tatomir - Nachhaltigkeitsberichterstattung
Prof. Dr. Gabriela Nagel-Jungo / Dr. Lucas Knust - Von welchen Faktoren hängt die Zuverlässigkeit der Jahresrechnungen öffentlicher Gemeinwesen ab?
Naomi Luta / Prof. Nils Soguel, PhD - Aktuelles und Kontroverses zur Zusammensetzung von NPO-Leitungsgremien
Petra Bilgin / Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz - Ganzheitliche Messung und Steuerung von Leistung mit dem House of Performance
Prof. Dr. Klaus Möller / Max Schlicher - Integration von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategien und deren Steuerung: ein Ansatzvergleich mit Fallbeispiel
Dr. Andrew Mountfield / Dr. Stephan Lienin / Aulikki Sonntag / Anastasiya Popova - Mit der Wahl des richtigen EPM-Tools zu mehr Effizienz
Dennis Christoph Nann / Marc-Antoine Grepper / Gero Dettelbacher / Pavlo Bogdanov
Die Herausgeber Prof. Dr. Reto Eberle, Prof. Dr. David Oesch und Prof. Dr. Dieter Pfaff vom Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich sowie ihr erfahrenes Autoren- und Autorinnenteam:
- Dr. Silvan Loser
- Prof. Dr. Marco Passardi
- Prof. Dr. Stefan Behringer
- Roberto Di Nino
- Prof. Dr. Marco Gehrig
- Prof. Dr. Marcus A. Hauser
- Lirim Morina
- Prof. Dr. Tobias Hüttche
- Dr. Fabian Schmid
- Prof. Dr. Katrin Hummel
- Matthias Hrinkow
- Stelian Tatomir
- Prof. Dr. Gabriela Nagel-Jungo
- Dr. Lucas Knust
- Naomi Luta
- Prof. Nils Soguel, PhD
- Petra Bilgin
- Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz
- Prof. Dr. Klaus Möller
- Max Schlicher
- Dr. Andrew Mountfield
- Dr. Stephan Lienin
- Aulikki Sonntag
- Anastasiya Popova
- Dennis Christoph Nann
- Marc-Antoine Grepper
- Gero Dettelbacher
- Pavlo Bogdanov