Manipulation ist nicht immer schlecht
In unserem Sprachgebrauch ist Manipulation negativ besetzt. Dabei ist doch jedes Gespräch in gewisser Weise manipulativ, sei es durch die Wortwahl, den Tonfall, den Umfang an Informationen, den man weiter gibt (oder weglässt) und die Zielsetzung, die mit einem Gespräch verfolgt wird. Entscheidend ist – wie bei allem anderen – stets der bewusste und verantwortungsvolle Umgang. Lesen Sie in diesem Dossier, wie Sie sich mittels positiver Manipulation geschickt durchsetzen können.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen leichter alltägliche Manipulation.
- Sie nutzen die positiven Seiten der Manipulation für Ihre Zwecke.
- Sie entwickeln Verständnis für das Verhalten anderer.
- Sie argumentieren wirkungsvoller in Gesprächen und Verhandlungen.
- Sie begegnen effektiv Manipulationsversuchen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Im Einzelnen umfasst dieses Dossier die folgenden Themen:
- Manipulation ist nicht immer schlecht
- Die Arten der Manipulation
- Übung: Aufmerksamkeit fokussieren
- Medien
- Reziprozität
- Wiederholung
- Konsistenz
- Compliance
- Autorität und Macht
- Körpersprache
- Lüge
Jan Sentürk
Jan Sentürk war Autor, Trainer und Speaker für Körpersprache und Kommunikation. Er trainierte Wirtschaftsbosse, war regelmässig für verschiedene TV-Formate aktiv und analysierte dabei unter anderem die Körpersprache deutscher Spitzenpolitiker. Er publizierte zahllose Artikel und Veröffentlichungen (Hörbücher, Bücher, DVDs). Sein zweites Buch «Schulterblick und Stöckelschuh» zum Thema körpersprachliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern erschien im Februar 2012, sein drittes Buch «Wie ich sehe, was Du fühlst» im April 2012.
Bereits im Alter von 18 Jahren begann er mit dem freien Theaterspiel. Zwei Jahre darauf gründete er selbst eine Theatergruppe, in der er nach der Stanislawski-Methode arbeitete. Neben seinem Studium war er freiberuflich in einer Agentur für Werbemittel tätig, anschliessend baute er in einem Versandhandelsunternehmen den Bereich Direktmarketing auf. Er entwickelte und produzierte den kostenfreien Video-Service «Online-Gestenkoffer», ein in dieser Form einzigartiges Trainingstool.
Jan Sentürk verstarb überraschend am 16.05.2012, was wir zutiefst bedauern. Er hinterlässt auch bei uns eine grosse Lücke, denn sein individueller und lebendiger Stil war unverwechselbar. Es ehrt uns, sein Lebenswerk mit diesem Business Dossier auch weiterhin mit der Öffentlichkeit teilen zu können.