Entdecken Sie die wohl wichtigste Anwendung von MS Office
Kennen Sie die Situation: Die Zeit drängt, eine Rechnung, ein Bericht oder sogar eine Semesterarbeit muss heute noch geschrieben, gedruckt und versandt werden. Fast fertig, nur die Darstellung gefällt noch nicht ganz. Dann passiert es! Der Titel hat plötzlich einen zu grossen Abstand vom oberen Rand, die Zeilenabstände sind von Absatz zu Absatz unterschiedlich, die Seitennummerierung fehlt, die Bilder passen nicht mehr in die vordefinierten Felder und das Inhaltsverzeichnis wird zu lang, da alle Untertitel angezeigt werden. Die Zeit wird knapp und das Resultat entspricht immer weniger Ihren Erwartungen. Um solche Situationen zu vermeiden, wurde dieses Dossier geschrieben. Es soll Ihnen helfen, sich auf wenigen Seiten in das Programm einzulesen, damit Sie die wichtigsten Funktionalitäten kennen und problemlos anwenden können.
Ihr Nutzen
- Sie können nach Belieben Texte schreiben, gestalten und drucken.
- Sie verfassen einwandfreie Briefe, Flyer und andere Drucksachen.
- Sie passen Formatvorlagen nach Ihren Wünschen an.
- Sie können Serienbriefe erstellen.
- Sie formatieren auch grosse Berichte und Arbeiten sauber und einheitlich.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
In folgenden 10 Schritten wird Ihnen die Anwendung von Microsoft Word 2010 erklärt:
- Schritt 1: Starten einfach gemacht
- Schritt 2: Die verschiedenen Menüs
- Schritt 3: Die einzelnen Register im Überblick
- Schritt 4: Texte schreiben und gestalten
- Schritt 5: Formatvorlagen
- Schritt 6: Tabellen
- Schritt 7: Einen Flyer gestalten
- Schritt 8: Kundenanlass mit Serienbrief
- Schritt 9: Berichte, Semester- und Doktorarbeiten
- Schritt 10: Letzte Tipps
Dr. Beat D. Wyser
Beat D. Wyser, Dr. oec. HSG, beschäftigt sich seit seinem Marketing-Studium in St. Gallen mit neuen Medien und zukunftsweisenden Technologien. Im Jahre 1998 gründete er die Information-Factory NETCAST AG, welche sich mit Strategie-Beratung, IT-Outsourcing, Suchmaschinen-Optimierung und Digital Marketing beschäftigt. Er ist Autor diverser Bücher und Lehrmittel, nebenamtlicher Dozent sowie Prüfungsexperte GS1.