Mehr Effizienz bei der Organisation und der rechtssicheren Dokumentation der betrieblichen Elektrosicherheit
Nutzen auch Sie das Standardwerk für jede Elektrofachkraft als komplettes Informations- und Arbeitshilfenpaket für die Organisation und Dokumentation der Elektrosicherheit in Ihrem Unternehmen. Mit vielen Beispielen und Arbeitshilfen für die praktische Umsetzung nach dem neuesten Stand der Technik. So verschaffen Sie sich mehr Klarheit über die Normen und Vorschriften!
Ihr Nutzen
- Sie profitieren von verständlichen Kommentaren erfahrener Profis zu den aktuellsten Bestimmungen.
- Sie erhalten Beispiele und Anwendungsbeschreibungen für Bestell- und Musterformulare.
- Sie nutzen aktuelles Know-how für kompetente Sicherheitsberatung und wirksame Aufklärungsarbeit.
- Sie verfügen über ein umfassendes Nachschlagewerk zu den Anforderungen an eine Elektrofachkraft über Prüfungen bis hin zu den Details einer elektrischen Anlage.
Themen
- Rechtsichere Organisation in der Elektrotechnik
- Ausbildung und Unterweisung im Betrieb
- Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisungen
- Durchführung und Dokumentation von Prüfungen
- Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis
- Fragen und Antworten aus der Elektropraxis
- Schutzmassnahmen beim Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Aktuelle Vorschriften mit Erläuterungen
Arbeitshilfen
- Beispiele und Anwendungsbeschreibungen für Bestell- und Musterformulare, sowie generelle Arbeitshilfen, z. B. für die Gefährdungsbeurteilung von Elektroarbeitsplätzen, Bestellung EuP, usw.
- Kommentare erfahrener Profis zu den aktuellsten Bestimmungen
- Sammlung von Fragen und Antworten zu verschiedenen Bereichen der Organisation und Elektrosicherheit
- Unterweisungsleitfaden
- Beispiele für Arbeits- und Betriebsanweisungen u.v.m.
Technischer Betriebswirt (IHK) Udo Mathiae
Absolvierung einer Lehre als Elektroinstallateur und Meister im Elektrotechniker-Handwerk mit Abschluss 1999, seit 2009 zudem geprüfter Technischer Betriebswirt IHK. Als Leiter für elektrische Instandhaltung seit 1999 bei einem internationalen Elektrotechnik-Unternehmen (Glasfaserproduktion) in Augsburg tätig. Bei WEKA MEDIA ist Udo Mathiae als Herausgeber und Autor für verschiedene Fachpublikationen tätig.
Dipl. Ing. (FH) Thomas Schwegler
Thomas Schwegler absolvierte nach einer Lehre als Elektroinstallateur eine Weiterbildung und ein Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Augsburg. Er schloss das Studium 1990 als Diplomingenieur (FH) mit den Schwerpunkten Nachrichtentechnik und optische Übertragungssysteme ab. Seit 1999 ist er Leiter für Instandhaltung eines internationalen Elektrotechnik-Unternehmens in Augsburg. Thomas Schwegler ist Mitglied im VDI.
- Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.