CE einmal verständlich: Anforderungen nach neuer Maschinenrichtlinie kennen und erfüllen
Verstösse gegen die Regeln der CE-Kennzeichnung auf Basis der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG können für Ihr Unternehmen zu schwerwiegenden Sanktionen führen. Erleichtern Sie sich die CE-Kennzeichnung nach der neuen Maschinenrichtlinie und führen Sie die Konformitätsbewertung für Maschinen und Anlagen rechtssicher und lückenlos durch. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie in dieser Online-Lösung.
Ihr Nutzen
- Der Einstieg in die CE-Kennzeichnung nach neuer Maschinenrichtlinie wird Ihnen wesentlich erleichtert.
- Sie haben jederzeit die jüngsten Anforderungen z. B. nach neuer EN ISO 12100 und zum CE-Prozess nach neuer Maschinenrichtlinie zur Hand.
- Sie nutzen für jeden Schritt die passenden Musterformulare, Checklisten und Arbeitshilfen.
- Sie finden präzise Antworten auf alle Fragen zur CE-Kennzeichnung nach neuer Maschinenrichtlinie.
- Maschinenrichtlinie von A bis Z
- Vorschriften, Leitfäden und aktuelle Fachbeiträge
- Praktische Arbeitshilfen und Checklisten
- Praxiskommentar: Europäisches Maschinenrecht
- Praxiskommentar: Konstruieren sicherer Maschinen
Jürgen Bialek
Dipl.-Ing. Jürgen Bialek arbeitet seit 2007 als beratender Ingenieur und ist Inhaber eines Ingenieurbüros in Freiberg/Sachsen. Er studierte Maschinenbau an der Universität Magdeburg und war als Projektleiter und im Technischen Management im Stahl-, Anlagen- und Sondermaschinenbau tätig. Er ist Internationaler Schweißfachingenieur und zertifizierter Sachverständiger für Maschinensicherheit, technische Dokumentation und Fördertechnik.
Elisabeth Wirthmüller
Elisabeth Wirthmüller hat 1996 eine Agentur für CE-Consulting und technische Kommunikation gegründet. Schwerpunkt im Bereich CE-Consulting ist die EU-Konformität und CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen.
- Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.