Entwickeln Sie Ihre eigene Social Media Strategie
Die Euphorie und Skepsis um Social Media sind verflogen. Es hat sich gezeigt, dass Social Media keine Modeerscheinungen sind, sondern ein riesiges kommunikatives Potenzial bieten. Die Frage, ob es nötig ist, als Unternehmen bei Facebook, Twitter und Co. mitzumachen, kann man somit klar mit Ja beantworten.
Ihr Nutzen
- Sie können die Bedeutung von Social Media für Ihre Unternehmung einschätzen.
- Sie entwickeln eine Social Media Strategie in den Grundzügen.
- Sie können beurteilen, welche Monitoring-Tools für Sie richtig sind.
- Sie bereiten Ihre Organisation optimal für Social Media vor.
- Sie können erahnen, wie Ihre Kinder Social-Media-Plattformen nutzen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
In diesem Business Dossier wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Unternehmen eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz aufbauen. Die Tipps sind praxisorientiert und die Best-Practice-Beispiele laden zum Nachahmen ein:
- Was sind soziale Medien
- Welche Social-Media-Plattformen sind relevant
- Beginnen Sie mit Social-Media-Monitoring
- Entwickeln Sie Ihre Social-Media-Strategie
- Organisieren Sie sich
- Nehmen Sie teil
- Messen Sie Ihren Erfolg
- Entscheiden Sie sich – Sicherheit versus Komfort
- Lernen Sie von anderen
- Seien Sie offen für Neues
Dr. Beat D. Wyser
Beat D. Wyser, Dr. oec. HSG, beschäftigt sich seit seinem Marketing-Studium in St. Gallen mit neuen Medien und zukunftsweisenden Technologien. Im Jahre 1998 gründete er die Information-Factory NETCAST AG, welche sich mit Zukunftsforschung, Strategieberatung, Suchmaschinenoptimierung und Digital Marketing beschäftigt. Er ist Autor diverser Bücher, Dozent und Prüfungsexperte.
Gundekar Giebel
Gundekar Giebel ist eidgenössisch diplomierter PR-Berater und Kommunikationsfachmann. Nach seinem Studium in Anglistik und Journalismus an der Universität Fribourg stieg er in die Kommunikationsbranche ein. Er beschäftigt sich neben den Printmedien seit über 25 Jahren mit verschiedenen Gattungen der elektronischen Medien: vom Radio über Videotext/Teletext, Musik- und Videoproduktionen bis zum heutigen World Wide Web, Intranet, Social Media und mobilen Anwendungen. Er ist Verantwortlicher für Internet, Intranet und Multimedia in einem Schweizer Grossunternehmen, Gründer der Intranet-Expertengruppe Schweiz, Vizepräsident des SVIK (Schweizerischer Verband für interne Kommunikation) und Prüfungsexperte für Mediamatik.