Arbeitszeiten im Reglement sicher und sinnvoll festhalten
Für die Unternehmen bestehen viele Freiheiten, die Arbeitszeiten auszugestalten. Je nach firmenspezifischen Bedürfnissen gestalten Sie die Flexibilität betreffend Arbeitszeit, örtlicher Anwesenheit sowie Entscheidungsspielräumen für die Mitarbeitenden. Empfehlenswert ist es, in einem Arbeitszeitreglement die Spielregeln im Unternehmen festzuhalten. Sie finden deshalb im Text immer wieder konkrete Hinweise, wie die Fragen in einem solchen Reglement umschrieben werden können.
In diesem Business Dossier finden Sie viele praktische Hinweise, Umsetzungsbeispiele, Antworten sowie Vorgehensmöglichkeiten.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine kompakte und verständliche Darstellung der rechtlichen Regelungen und der Varianten von betrieblichen Arbeitszeitregelungen
- Sie profitieren von praktischen Lösungsmöglichkeiten und Tipps für die technische und organisatorische Umsetzung
- Sie kennen die wichtigsten Anforderungen an ein Software-System
- Sie verfügen über eine wirkungsvolle Unterstützung bei der betrieblichen Ausgestaltung der Arbeitszeitregelungen
- Sie profitieren von zahlreichen Erläuterung mit vielen praktischen Beispielen
- Sie erhalten eine massgebliche Entscheidungsunterstützung bei der Wahl des Zeiterfassungssystems
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
In diesem Dossier finden Sie viele praktische Hinweise, Umsetzungsbeispiele, Fragen und Antworten sowie Vorgehensmöglichkeiten zur Erfassung der Arbeitszeit:
- Anforderungen an die Zeiterfassung
- Einführung in die Funktionen eines Zeiterfassungssystems
- Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten von Arbeitszeitregelungen
- Professionelle Evaluation eines Zeiterfassungssystems
- Quo vadis?
- Rechtliche Grundlagen
Thomas Wachter
Thomas Wachter war mehrere Jahre Personalverantwortlicher für den Bereich Research und Development bei der Schindler Aufzüge AG und ist seit 1992 im Personaldienst des Kantons Luzern tätig. Aktuell ist er dort Leiter HR-Instrumente und Lohnsystem sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Ausserdem ist er seit vielen Jahren für die WEKA Business Media AG als Herausgeber und Dozent für verschiedene Personalthemen tätig, so u. a. auch als Herausgeber für den neu erschienenen Online-Ratgeber «Lohn- und GehaltsPraxis».
Daniel Heiniger
Daniel Heiniger arbeitet seit 2005 als Informatiker bei der Firma Siaxma AG und ist für den ganzen Bereich der Zeiterfassung von der Projektierung über die Inbetriebnahme bis zur Schulung verantwortlich. Seit 2009 absolviert er eine Weiterbildung zum eidg. dipl. Wirtschaftsinformatiker HF, welche er in Kürze abschliessen wird. Unterstützt wurde er für dieses Business Dossier durch das Marketing, den Verkauf und die Entwicklung der Siaxma AG.
- Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.