- Shop
- Personal
- Lohn und Gehalt
- Navigator Lohn
Praxisorientiertes Lohnwissen kombiniert mit 30 sofort einsetzbaren Arbeitshilfen
Was muss alles auf die Lohnabrechnung und in den Lohnausweis? Auf welche Positionen der Entlöhnung werden welche Sozialversicherungsabzüge für wen erhoben? Was ist Ende des Jahres bei der Lohndeklaration zu berücksichtigen? Das Thema Lohn wird schnell unübersichtlich und in der Praxis tauchen immer wieder Fragen auf.
Mit diesem neuen Nachschlagewerk finden Sie schnelle und kompetente Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Lohnabrechnung und den Lohnausweis. Neben Erklärungen zur Handhabung und Formeln für die konkrete Berechnung erhalten Sie 30 sofort einsetzbare Arbeitshilfen zur praktischen Umsetzung nach geltender Rechtsprechung und mit den aktuellsten Zahlen. Zahlreiche Beispiele und hilfreiche Tipps zeigen zudem auf, wie Probleme im Zusammenhang mit Lohnfragen wie beispielsweise Lohnfortzahlungen gelöst werden können.
Ihr Nutzen
- Sie verfügen über die wichtigsten Vorlagen für Lohnabrechnungen im Monats- und Stundenlohn und berechnen Abzüge für die Sozialversicherungsbeiträge sowie verschiedene Sonderfälle wie ausbezahlte Überstunden, Ferienanteile von Stundenlöhnern, Spesen, 13. Monatslohn oder Gratifikation korrekt.
- Sie verstehen die Abrechnung von Quellensteuern, Naturalleistungen, Lohnzahlungen mit Nettolohnaufrechnungen und wissen, wie Sie die Leistungen der Versicherungsträger (Unfall, Krankentaggeld, Familienzulagen) in der Lohnabrechnung richtig darstellen.
- Sie kennen die Voraussetzungen, Beginn und Dauer der Lohnfortzahlung und wissen, welche abweichenden Vereinbarungen getroffen werden können und wie Lohnabrechnungen mit Lohnfortzahlung korrekt erstellt werden.
- Sie gewinnen Sicherheit bei der Erstellung des Lohnausweises und der Lohndeklaration am Jahresende.
- Dank jährlicher Aktualisierung im Abo-Modell enthält das Nachschlagewerk stets die aktuellen Zahlen und Neuerungen im Bereich der Lohnabrechnung.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Themenschwerpunkte
Lohnabrechnung
- Pflichtigkeit der Lohnarten
- Naturalleistungen
- Berechnungsregeln für die Lohnabrechnung
- Familienzulagen: Administrative Abwicklung
Arbeitsverhinderungen
- Lohnfortzahlung und Lohnabrechnung bei Arbeitsverhinderung
- Weitere Auswirkungen von Arbeitsverhinderungen
Lohnausweis
- Deklarationspflichtige und nicht deklarationspflichtige Lohnbestandteile
- Spesen, Geschäftsauto und Arbeitsweg
- Weiterbildung
- Berufsunkosten und Spesen
- Mitarbeiterbeteiligungen
Lohndeklaration am Jahresende
- Jahreslohnbescheinigung an die Ausgleichskasse und an den Unfallversicherer
- Berufliche Vorsorge: vorschüssige Deklaration
- Krankentaggeldversicherung
- Quellensteuer
- Vereinfachtes Lohnmeldeverfahren: Lohnstandard-CH (ELM)
- Checkliste Jahresabschlussarbeiten
Medien-Bibliothek mit 30 Lohn-Tools
- Lohnabrechnung: Vorlagen Lohnabrechnung, Beispiele von Lohnabrechnungen, Berechnung der Naturalleistungen, Berechnung 13. Monatslohn, Umrechnung Monatslohn in Stundenlohn, u.v.m.
- Arbeitsverhinderungen: Berechnung Lohnfortzahlung, Berechnung des Unfalltaggeldes, Berechnung Lohnfortzahlung bei unregelmässigem Lohn, Berechnung von Sperrfristen, u.v.m.
- Lohnausweis: Beispiele von Lohnausweisen, Vorlage zur Berechnung der Spesen, Beispiel eines Lohnausweises mit Geschäftsauto, u.v.m.
- Lohndeklaration am Jahresende: Berechnung Jahreslohngrenze bei Eintritt und Austritt, Berechnung BVG-pflichtiger Lohn
Ralph Büchel
Ralph Büchel ist Geschäftsleiter von Caveris. Neben der Ausbildung zum Treuhänder mit eidg. Fachausweis ist er Sozialversicherungs-Fachmann mit eidg. Fachausweis und diplomierter Sozialversicherungs-Experte und Fachspezialist bei sozialversicherungsrechtlichen Unterstellungsfragen.
Thomas Wachter
Nach mehreren Stellen in verschiedenen Unternehmungen, arbeitet T. Wachter nun seit 12 Jahren beim Personalamt des Kantons Luzern. Früher als Bereichspersonalleiter, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung, zuletzt als Leiter HR-Support sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Er ist unter anderem Autor und Herausgeber der WEKA-Werke «PersonalPraxis» und «Praxisleitfaden Personal».