Unsere Webseite nutzt Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit für Sie zu verbessern und die Leistung der Webseite und unserer Werbemassnahmen zu messen. Weitere Informationen und Optionen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok

Geldanlage: Was macht einen guten Finanzberater aus?

Als im letzten Jahr die Corona-Pandemie die Welt heimsuchte, brachen die Aktienkurse innert kürzester Zeit ein – fast alle Anlageklassen waren betroffen. Seitdem ist die Verunsicherung bei vielen Anlegern gross, und die Nachfrage nach kompetenter Finanzberatung steigt.

30.06.2021
Geldanlage

Doch woran erkennen Sparer einen vertrauenswürdigen Berater? Einige Antworten darauf gibt es hier.

Seriöse Berater fragen nach

Jeder Mensch ist individuell – diese Tatsache spiegelt sich auch in seiner finanziellen Situation und seinen Wünschen wider. Ein professioneller Finanzberater hat das verstanden und fragt im Erstgespräch detailliert nach den Zukunftsplänen seines Klienten, ebenso wie nach den persönlichen Lebensumständen und bestehenden Vorstellungen in Bezug auf die Vermögensbildung.

Erst danach evaluiert er die Situation des Kunden und gibt daraufhin erste Empfehlungen ab. Wenn beim ersten Termin gleich bunte Verkaufsprospekte auf den Tisch gelegt werden, ist Vorsicht geboten!

Echte Finanzexperten besitzen Expertise

Die Berufsbezeichnung »Finanzberater« hat leider ein Manko: Sie ist nicht geschützt. Theoretisch kann sich also jeder diesen Titel geben. Deshalb ist es für Anleger wichtig und legitim, sich bereits im Erstgespräch nach Ausbildung und Berufserfahrung des Beraters zu erkundigen – seriöse Finanzexperten geben darauf gern Antwort.

Der Berater sollte einen staatlich anerkannten Bildungsabschluss besitzen, zum Beispiel von der Finma oder von der Bildungsbehörde des Bundes. Als offizielle anerkannte Abschlüsse gelten der »MAS Financial Consultant«, der »Finanzplaner mit eidg. Fachausweis« sowie der »Dipl. Finanzberater IAF«.

Ebenso wichtig sind Praxisnachweise, welche die Professionalität und Effizienz der Beratungsleistung unterstreichen. Fragen nach der Länge der Berufstätigkeit sind deshalb ebenso erlaubt wie solche nach Referenzen. Wie bereits gesagt – seriöse Finanzexperten geben darüber gern Auskunft.

Vertrauenswürdige Berater informieren über Kosten und Risiken

Für die Geldanlage gilt ein wichtiger Grundsatz: Je höher die zu erwartende Rendite, desto höher das Verlustrisiko. Seriöse Finanzexperten informieren ihre Klientel deswegen umfassend über die Gebühren, weitere Kosten und Risiken der Finanzprodukte, die sie vorschlagen.

Werden hingegen Traumrenditen bei geringen Risiken versprochen, sollte das Anleger hellhörig machen. Dasselbe gilt für Produkte, deren Funktionsweise am Finanzmarkt Laien kaum verstehen können.

Ausserdem lässt ein erfahrener Berater seinen Kunden Zeit für die Entscheidungsfindung. Das Einholen einer zweiten Meinung wird dabei von ihm toleriert. Und: Es ist fast immer ein Zeichen mangelnder Seriosität, wenn Anleger unter Zeitdruck irgendwelche Abschlüsse tätigen sollen.

Ein weiteres, wichtiges Indiz für eine professionelle Finanzberatung ist das Beratungsprotokoll. In ihm werden alle Gesprächsergebnisse schriftlich fixiert. Das Protokoll wird vom Berater unterschrieben, bevor es dem Kunden ausgehändigt wird.

Eine professionelle Vermögensberatung hat System

Einige Finanzdienstleister setzen auf eine vorab geprüfte Auswahl an Finanzprodukten mehrerer Anbieter, die ihre Berater für Privatkunden bereithalten. Auf diese Weise wird ein einheitlicher Qualitätsstandard bei den Produkten gewährleistet.

Ein gutes Beispiel hierfür ist die Swiss Life Select Schweiz AG. Als Konzerntochter von Swiss Life setzt Swiss Life Select auf das hauseigene »Best-Select«-Prinzip: Zuerst erstellt der Berater eine individuelle Gesamtübersicht über den finanziellen Haushalt seines Klienten. Wenn Optimierungsbedarf besteht, empfiehlt er dem Kunden aus einer im Voraus selektierten Produktpalette eine Auswahl an passenden Finanzprodukten. Aus diesem Pool wählt der Kunde dann aus.

Ausserdem bietet Swiss Life Select seinen Kunden ähnlich gelagerte Paketlösungen für Versicherungsleistungen an.

Newsletter W+ abonnieren