Sie haben was zu sagen…
Eine Rede halten ist stets eine Herausforderung. Sie wollen schliesslich die Aufmerksamkeit der Zuschauer erhalten. Die Aufmerksamkeit Ihres Publikums ist ein Ziel. Überzeugend reden beinhaltet jedoch vieles anderes: Sie wollen mit Ihrer Rede
- informieren.
- begeistern.
- zum Nachdenken anregen.
- aufklären.
- zum Kauf bewegen.
All diese Ziele haben Sie im Kopf, während Sie Ihre Rede planen, strukturieren und schreiben. Denn Sie stimmen in jedem Falle den Inhalt Ihrer Rede auf die Zuschauer ab. Hervorragend!
…und dafür benötigen Sie Ihre Stimme
Ein Aspekt wird bei all dieser Vorbereitung jedoch meist ein wenig ausser Acht gelassen: Ihre Stimme. Leider. Denn Ihre Stimme ist ja beim Halten Ihrer Rede das Trägerorgan. Ohne Ihre Stimme können Sie all Ihre Informationen nicht transportieren.
Deshalb kümmern Sie sich ab heute auch um Ihre Stimme - nicht allein vor der eigentlichen Rede. Ölen Sie diese mit den folgenden Übungen regelmässig. Es kommt Ihnen im (Berufs-)Alltag zu Gute. Denn sprechen tun Sie immer und überall: Ob am Telefon, im Meeting, beim Austausch mit Kollegen, beim Einkaufen oder beim abendlichen Treffen mit Freunden. Ihre Stimme wird stets stark beansprucht.
Überzeugend reden: 5 Übungen
Keine der folgenden Übungen benötigt viel Zeit. Deshalb sind sie hervorragend geeignet, sie immer mal zwischendurch zu üben. Und selbstverständlich kurz bevor Sie hinaus auf die „Bühne“ treten, unterstützen die Übungen Ihr stimmliches Warm-Up.
Die Übungen 1 und 2
Sie und Ihre Stimme wird von Ihnen selbst und von Ihrer Umgebung unterschiedlich gehört und wahrgenommen. Deshalb sensibilisieren Sie sich mit diesen beiden Übungen einmal für Ihr Stimmvolumen.
Übung 1: Der Elefant
Ziel: | Die eigene reale Stimmfülle wahrnehmen. Denn Sie sitzen in Ihrem „Instrument – Ihrem Körper“. Deshalb hören Sie sich immer voller, als die Menschen, mit denen Sie sich unterhalten oder vor denen Sie eine Rede halten. |
Dauer: | 5 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Durchführung: |
|
Übung 2: Die Handwand
Ziel: | Erneut geht es darum, Ihre Stimme bewusster wahrzunehmen. Tipp: Waschen Sie sich vor dieser Übung gründlich die Übung. Da Sie Ihre Hände sehr nah an Ihren Mund führen. |
Dauer: | 5 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Durchführung: |
|
Die Übungen 3, 4 und 5
Jetzt geht es ans Sprechen. Jede Übung dient als Warm-Up. Jede Übung lockert Mund und Kiefer. Jede Übung verbessert die eigene Aussprache damit Sie überzeugend reden.
Übung 3: Vokale kauen
Ziel: | Ihre Stimme benötigt einen lockeren Mund und Kiefer. Gleichzeitig kommen durch das „Kauen“ der Vokale Ihre Stimmbänder in Schwingung. |
Dauer: | 1 Minute |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Durchführung: |
|
Übung 4: Einfache Wörter sprechen
Ziel: | Sensibilisieren Sie sich für die Mundöffnung, Kieferstellung und den Klang einzelner Vokale und Konsonanten. |
Dauer: | 5 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Durchführung: |
|
Übung 5: Die ABC-Zungenbrecher
Ziel: | Zungenbrecher lockern die Zunge. Zungenbrecher fordern aber auch heraus. Denn Sie wollen ja blitzschnell hintereinander immer wieder die gleiche Mundstellung durchführen. Sprechen Sie erst einmal alles ganz langsam. Steigern Sie dann gerne das Tempo. |
Dauer: | 15 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | mittel bis schwierig |
Durchführung |
|