Coronavirus und Krisenkommunikation: Krisenzeit mit Erfolg bewältigen

Arbeitshilfen Organisation
Coronavirus und Krisenkommunikation
Was bedeutet denn eine Krise? Für Menschen und Unternernehmen stellt sie einerseits eine Quelle der Unsicherheit dar, anderseits kann sie als eine Chance betrachtet werden. Ist die Corona-Krise auch eine Chance? Auch im Zusammenhang mit «Coronavirus und Krisenkommunikation» stellt sich die Frage: Wie muss jetzt ein Unternehmen handeln? Die Antwort ist simpel und kann in jeder anderen Krisensituation angewendet werden. Die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden müsssen in einer Krisenzeit alle Ressourcen nutzen, um das beste aus der Situation zu gewinnen.
Reagieren oder agieren?
Nicht nur externe Ursachen einer Krise, sondern auch unternehmensbedingte Ursachen können die Steuerung entscheidend beeinflussen. Wie ist ein Unternehmen auf Krisen vorbereitet? Wie schnell kann ein Unternehmen reagieren? Was muss ein Unternehmen heute tun, um morgen immer noch erfolgreich zu sein?
Persönliche Ressourcen gezielt einsetzen
Auf der personalen Ebene stellt sich eine einfache Frage: Wie gehen Sie mit einer Krise um? Momentan ist «Coronavirus und Krisenkommunikation» das Kommunikationsthema Nummer 1. Doch Sie selbst haben sicher die eine oder andere Krise bereits erlebt und bewältigt. Sei es beruflich oder privat. Mit jeder Krisenbewältigung haben Sie durchaus Ressourcen und Kompetenzen entwickelt, wie Sie mit auftretenden Krisen umgehen (können).
Wir haben für Sie Beiträge zusammengefasst, die Sie in der Krisenkommunikation unterstützen können.
>> Krisenmanagement: Never waste a good crisis
>> Krisensituation: 2 Tipps für einen kühlen Kopf in Krisensituationen
>> Kommunikationsregeln: So verkünden Sie Hiobsbotschaften souverän