Unsere Webseite nutzt Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit für Sie zu verbessern und die Leistung der Webseite und unserer Werbemassnahmen zu messen. Weitere Informationen und Optionen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok

Online-Marketing: Das sind die wichtigsten Trends für 2022

Die Technologie hält kein erstes Mal inne. Die digitale Revolution wird die Welt immer weiter verändern. Diese Erkenntnis hat vor allem unsere Marketing-Strategien beeinflusst. Früher waren Marketing-Kampagnen einfach nur auf dem lokalen Markt aktiv. Heute ist es bei der großen, globalen Nachfrage nicht mehr möglich, Marketing-Kampagnen nur auf den lokalen Markt zu konzentrieren. Durch die Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens, haben sich auch die Anforderungen an unsere Marketing-Strategien geändert. Hier finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Trends für 2022.

09.02.2022
Online-Marketing

Alles, was Sie über die Online-Marketing-Trends 2022 wissen müssen

Nachfolgend erklären wir Ihnen die 4 wichtigsten Trends, die Ihr Online-Marketing in 2022 verändern werden:

  1. Optimierung der Kampagnen: Marketing-Agenturen optimieren ihre Kampagnen stetig weiter. Sie setzen auf Nutzer, die ihre Wünsche und Bedürfnisse bereits kennen.
  2. Personalisierte Inhalte: In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen mit digitalen Technologien auskennen, ist es so leicht geworden, personalisierte Inhalte zu kreieren. Die Menschen sehen nur noch das an, was sie interessiert und informiert. Diese Entwicklung liegt auch an dem Trend „Content“.
  3. Content: Content ist nicht mehr nur Text. Heute gibt es Content in allen Formen von Videos bis hin zu Infografiken und 3D-Modellen.
  4. Immer mehr Geld für digitale Marketing-Kampagnen: Mittlerweile bezahlen etwa 60% der Unternehmen Gesamtkosten für digitale Marketingkampagnen.

Die neuen Herausforderungen für Online-Marketing

Man könnte meinen, dass die Digitalisierung unserer Gesellschaft alles erreicht hat. Das stimmt aber nicht. Es gibt immer noch jede Menge Herausforderungen für Online-Marketing. Einige der wichtigsten Trends für 2022 sind folgende:

  • Bevorzugte Marketing-Medien sind die sozialen Medien
  • Influencer Marketing bekommt einen erhöhten Stellenwert
  • Video-Marketing wird zu einem integralen Teil von Marketingkampagnen
  • Stock music ist noch nicht in der Marketingkultur verankert
  • Kundenerlebnisse werden besser analysiert

Das neue Wirtschaftsleben ist digital

Die wichtigsten Trends für 2022 haben viel mit der Digitalisierung zu tun. Unsere Wirtschaft lebt in einem digitalen Zeitalter. Viele Menschen nehmen nur noch E-Mails oder SMS an, sodass sie kein Geschäft mehr betreten müssen. Sie bezahlen einfach alles per Kreditkarte oder PayPal. Auch alle Läden haben heutzutage eine Homepage. Alles kann online bestellt werden und die Ware wird zum Haus geliefert. Diese allgemeinen Trends werden unsere Marketing-Strategien beeinflussen, da unsere Kunden immer mehr online bestellen und unseren Einzelhandel schließen lassen

Stellen Sie sich vor, es gibt ein globales Einheitssystem für alle Geschäftsbereiche

Das globale Einheitssystem wird eine neue Herausforderung für Marketing-Strategen sein. Wenn alle Bereiche, in denen Geschäfte gemacht werden, in einem globalen System vernetzt sind, müssen die Marketing-Kampagnen all diese Bereiche mit entsprechen. Dies bedeutet, dass die Werbung in verschiedene Länder durchdringen kann. Das bedeutet auch, dass unsere Kampagnen auf mehr Kanäle ausgerichtet sein werden als je zuvor. Vor allem auf Social Media-Plattformen wie Facebook und Instagram.

Warum sind digitale Marketing-Strategien so wichtig?

Die digitale Revolution hat unsere Marketing-Strategien verändert. Früher waren Marketing-Kampagnen einfach nur auf dem lokalen Markt aktiv. Heute ist es bei der großen, globalen Nachfrage nicht mehr möglich, Marketing-Kampagnen nur auf den lokalen Markt auszurichten. Durch die Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens, haben sich auch die Anforderungen an unsere Marketing-Strategien geändert.

Der Kampf um Kundennutzen

Je mehr Menschen sich mit einem Thema beschäftigen, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Thema interessant ist. Je mehr Unternehmen sich um dasselbe Ziel bemühen, desto größer wird der Konkurrenzkampf. Das bedeutet oft, dass eine Firma versucht die andere zu übertreffen. Um die Kundennutzen zu maximieren, sollten Sie sich auf Ihren Kernbereich fokussieren und nicht versuchen diesen Kampf mit anderen anzunehmen.

Digitale Kompetenz ist Schlüsselfaktor

Die digitale Revolution ist ein ständiger Wandel, der uns alle betrifft. Mit dem Boom digitaler Technologien wurde die Welt immer weiter verändert. Marketing-Kampagnen waren früher nur auf dem lokalen Markt aktiv und heute ist es bei der großen Nachfrage nicht mehr möglich, Marketing-Kampagnen nur auf dem lokalen Markt auszurichten. Die Anforderungen an unsere Marketing-Strategien haben sich durch die Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens geändert. Digitale Kompetenz ist der Schlüssel zum Erfolg in Zukunft.

Digitale K.I.

Die Steigerung der Intelligenz von Maschinen wird unsere Marketing-Strategien in den nächsten Jahren stark verändern. Künstliche Intelligenz (K.I.) ist unserer Meinung nach die am stärksten umweltbasierte Technologie, da sie mit digitalen Daten arbeitet, welche keine Emission von CO2 verursachen. Sie wurde bereits in vielen Bereichen eingesetzt, unter anderem in der Robotik und dem E-Commerce. Es gibt zahlreiche Anwendungsfälle bei künstlicher Intelligenz, die noch erschlossen werden müssen. Die Verarbeitung von Bildern mit künstlicher Intelligenz soll beispielsweise einen erheblichen Teil unseres Alltags ersetzen. Diese Technologie hat großes Potenzial für Marketing-Zwecke, da es uns ermöglicht, Datensammlungen zu analysieren oder schlichtweg einem Algorithmus mehr Menschen zu zeigen.

Newsletter W+ abonnieren