Ein Linknetzwerk mit Qualität aufbauen
Im Gegensatz zur On-Site-Optimierung ist es hier schwerer, direkten Einfluss auszuüben. Man kann schliesslich niemanden zwingen, einen Link zu einem bestimmten Ziel zu setzen. Es existieren aber trotzdem Möglichkeiten, die Zahl der eingehenden Links positiv zu beeinflussen. Die wichtigste Voraussetzung dafür, dass andere bereit sind, Links auf eine Seite zu setzen, ist die Qualität der Seite. Dazu zählen alle Aspekte, die im Kapitel On-Site-Optimierung beschrieben wurden, also zum Beispiel aussergewöhnliche und interessante Inhalte, eine übersichtliche Themenaufbereitung oder ein regelmäßig aktualisiertes Angebot.
Es ist also wichtig, dass Sie zuerst Anreize schaffen und eine qualitativ hochwertige Webseite erstellen. Oder in anderen Worten: Erst On-Site-Optimierung, dann Off-Site-Optimierung. So-bald die Qualität Ihrer Seite stimmt, können Sie mit dem Linkaufbau beginnen. Aber auch hier muss wiederum mit Vorsicht gearbeitet werden: Werden auf die Schnelle zu viele Links gesammelt, wird dies von den Suchmaschinen als unnatürlich erachtet. Eine Abwertung der Seite kann die Folge sein.
Die Güte und die Anzahl der Links, die von anderen Seiten auf das eigene Angebot zeigen, spielen eine wichtige Rolle beim Website Ranking in den Suchergebnissen. Links aus einschlägigen Verzeichnissen, Blogs und Foren können einen deutlichen Popularitätsschub der eigenen Homepage bewirken. Hier kommt es wiederum auf das richtige Mass an: Gut ausgewählte Links und ein langsames, beständiges Wachstum bringen mehr als kurzfristiger Aktionismus.
Links auf Ihre Seite sind am wertvollsten, wenn sie folgende Punkte erfüllen:
Links enthalten im Linktext und im Title-Attribut des A-Tags eines Ihrer Keywords und Ihren Firmennamen (Beispiel: "Günstige Speicherkarten bei XYZ Elektronik").
- Die linkende, externe Seite verlinkt direkt auf relevante Unterseiten.
- Es handelt sich nicht um eine Weiterleitung, sondern um einen "echten" Link.
- Der Link ist nicht mit rel=nofollow oder rel=noindex gekennzeichnet.
- Die linkende Seite ist nicht von Google gesperrt.
- Die linkende Seite sollte Keywords für die verlinkte Seite enthalten.
- Für einen eingehenden Link wird nicht offensichtlich bezahlt.
- Die linkende Seite sollte insgesamt themenrelevant sein.
- Idealerweise hat die linkende Website einen hohen Page Rank.
Gesamtstruktur des Linknetzwerks
Es genügt nicht einfach möglichst viele Back- und Inlinks für die Seite zu generieren. Diese müssen eine „natürliche“ Struktur haben:
- Von möglichst verschiedenen Websites her kommen.
- Dies Backlink-Websites wiederum müssen selbst müssen auch über eine natürliche Linkstruktur verfügen.
Tricks für ein gutes Website Ranking, wie: Eine zusätzliche Website erstellen und diese tausendfach mit der eigenen Website verlinken, funktionieren nicht. Im Gegenteil, solche Praktiken (Black Hat) werden von Google abgestraft.