- Shop
- Recht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht kompakt
Die wichtigsten Grundlagen des Schweizer Arbeitsrechts
Das Arbeitsrecht ist zum Schutz der Arbeitnehmer stark reguliert. Nur wer die Grundzüge des Arbeitsrechts kennt, kann im Personalbereich nachhaltige Ergebnisse erzielen. Dieses Handbuch vermittelt einen Überblick über das Arbeitsrecht und gibt Hinweise zur praxisorientierten Umsetzung.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundformen sowie Optionen bei arbeitsvertraglichen Regelungen und können diese in rechtlicher Hinsicht beurteilen.
- Sie verstehen die zu beachtenden Bestimmungen betreffend Arbeitszeit und Ferien, Lohn und Lohnfortzahlung, Datenschutz, Firmenübernahme, Beendigung, Arbeitszeugnisse etc.
- Sie vermeiden Unklarheiten und Fehler, welche zu aufwendigen Auseinandersetzungen führen.
- Sie verfügen über ein Nachschlagewerk, welches in kompakter Form und dennoch in ausreichendem Detaillierungsgrad über alle wichtigen Rechtsfragen Auskunft gibt.
- Sie finden die Top Ten der in einem Arbeitsverhältnis notwendigen Verträge, Zeugnisse, Merkblätter und Schreiben als direkt nutzbare Vorlagen im Anhang.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Dieses Handbuch zeigt Ihnen praxisorientiert die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsrechts auf und ermöglicht Ihnen einen raschen Zugang zu folgenden Themen:
- Entstehung Arbeitsvertrag
- Arbeitsleistung und weitere Pflichten des Arbeitnehmers
- Arbeitszeit
- Lohnzahlung und weitere Pflichten des Arbeitgebers
- Datenschutz
- Freizeit und Ferien
- Immaterialgüterrechte
- Übergang Arbeitsverhältnis
- Disziplinarmassnahmen
- Beendigung
- Arbeitszeugnis und Referenzauskunft
- Arbeitsrecht und Coronavirus
- Nachvertragliches Konkurrenzverbot
- Verzicht und Verjährung
Dr. iur. Nicole Vögeli
Nach ihrer Tätigkeit als Mitglied des Rechtsdienstes der UBS AG/Investment Bank während zweier Jahren liess sie sich als Rechtsanwältin bei einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei in Zürich engagieren. Seit 2002 ist sie Partnerin bei Engel & Küng Rechtsanwälte in Kloten. Dr. iur. Nicole Vögeli erwarb 2007 den Titel Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, publiziert regelmässig im Arbeitsrecht, öffentlichen Personalrecht sowie Sozialversicherungsrecht und ist zu diesen Themen als Referentin tätig.
Dr. iur. Urs Egli
Rechtsanwalt Dr. iur. Urs Egli ist Gründungspartner der Anwaltskanzlei epartners Rechtsanwälte in Zürich (www.epartners.ch). Seit 1997 hat er als Wirtschaftsanwalt eine grosse Zahl von Klienten betreut und sich insbesondere auf den Gebieten Informatik- und Technologierecht sowie Arbeitsrecht einen Namen gemacht. Dr. Urs Egli publiziert regelmässig auf diesen Gebieten und tritt als Referent an Fachveranstaltungen auf.
Beatrice Schweiger
MLaw Beatrice Schweiger hat sich im Rahmen ihres Studiums mit unterschiedlichen Aspekten des Arbeitsrechts auseinandergesetzt und ihre Bachelorarbeit unter dem Titel «Der arbeitsrechtliche Zivilprozess» verfasst. Nachdem der Bundesrat im März 2020 die ausserordentliche Lage ausgerufen und verschiedene Verordnungen erlassen hat, befasste sich Beatrice Schweiger intensiv mit den arbeitsrechtlichen Aspekten der Coronavirus-Pandemie.