Das Handbuch zum Schweizer Arbeitsrecht für Praktiker
Unternehmen und Personalverantwortliche stellen sich im Arbeitsalltag oft Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht. Ziel dieses Buches ist es, oft wiederkehrende Fragen aufzuzeigen und dazu die nötigen Antworten in einfacher und verständlicher Sprache zu liefern. Das Handbuch soll als Arbeitshilfe dienen, für alle, die im Personalwesen tätig sind und rechtssichere Antworten für ihre alltäglichen Fragen aus der Praxis suchen.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten rasch Antworten auf alltägliche, arbeitsrechtliche Fragen im HR.
- Dank der klaren, verständlichen Antworten sind Sie in der Lage, richtungsweisend und rechtssicher zu agieren.
- Sie gewinnen an Sicherheit und vermeiden arbeitsrechtliche Stolpersteine, die in der Praxis häufig auftreten.
- Das Handbuch eignet sich auch zur Vorbereitung von Prüfungen im Arbeitsrecht auf diversen Stufen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
- Stellenausschreibung
- Bewerbungsverfahren
- Vertragsabschluss
- Personaldossier
- Probezeit
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Arbeitsort/Homeoffice
- Arbeitszeit
- Teilzeitarbeit/Mehrfachbeschäftigung
- Haftung des Arbeitnehmers
- Pflichten des Arbeitgebers
- Sexuelle Belästigung/Mobbing
- Kündigung – allgemeine Fragen
- Kündigung und Sperrfristen
- Missbräuchliche Kündigung
- Fristlose Kündigung
- Änderungskündigung
- Freistellung
- Arbeitszeugnis
- Konkurrenzverbot
- Datenschutz
Leena Kriegers-Tejura
Leena Kriegers-Tejura, Rechtsanwältin, LL.M. und Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, ist praktizierende Rechtsanwältin und Partnerin in der Anwaltskanzlei Morad Bürgi & Partner in Zürich. In ihrer Kanzlei berät sie Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber. Sie publiziert regelmässig zum Thema Arbeitsrecht und tritt als Referentin an Fachveranstaltungen auf und doziert an verschiedenen Erwachsenenbildungsinstituten. Auf Anfrage führt sie auch betriebsinterne Schulungen zu arbeitsrechtlichen Themen durch.