Recruiting optimieren: Prompt Engineering im Recruiting

KI kann nur so gut sein wie die Eingaben, die sie erhält. Wer präzise Anweisungen gibt, erhält qualitativ hochwertige Ergebnisse. Prompt Engineering ist daher essenziell, wenn Sie Ihr Recruiting optimieren und dazu die KI effektiv nutzen möchten.

07.05.2025 Von: Sonja Berger, Pascal Ott
Recruiting optimieren

Wie funktioniert Prompt Engineering?

Ein Prompt ist eine Eingabeanweisung, die einer KI mitteilt, welche Antwort erwartet wird. Je präziser der Prompt, desto relevanter das Ergebnis. Besonders bewährt haben sich:

  • ERA-Framework (Expectation, Role, Action): Erwartung definieren, Rolle der KI bestimmen, spezifische Aktion formulieren.
  • CARE-Framework (Context, Action, Result, Example): Kontext angeben, gewünschte Aktion beschreiben, erwartetes Ergebnis festlegen, Beispiel einfügen.

Anwendungsfälle im Recruiting

Wenn Sie Ihr Recruiting optimieren möchten, setzen Sie Prompt Engineering am besten in diesen Fällen ein: 

  • Optimierte Stellenanzeigen: «Erstelle eine Stellenanzeige für einen IT-Consultant in Zürich mit Schwerpunkt auf Cloud-Technologien.»
  • Treffsichere Interviewfragen: «Generiere fünf Fragen, um die Problemlösungskompetenz eines Produktmanagers zu testen.»
  • Effektive Bewerberanalysen: «Analysiere diesen Lebenslauf und extrahiere drei Schlüsselqualifikationen.»

Erfolgsfaktoren für gute Prompts

  • Präzision & Kontext: Je spezifischer die Vorgabe, desto relevanter das Ergebnis.
  • Iteration & Testing: Mehrere Varianten ausprobieren und optimieren.
  • Zielgruppenorientierung: Tonalität und Sprache an die Zielgruppe anpassen.

Risiken und Grenzen

  • Unklare Prompts führen zu irrelevanten Ergebnissen.
  • Falsche Gewichtung kann Bias in Entscheidungen verstärken.
  • Mangelnde Kontrolle über die KI kann zu fehlerhaften Empfehlungen führen.

Praxistipps für den erfolgreichen Einsatz

  • Formulieren Sie Prompts in einfacher, klarer Sprache.
  • Nutzen Sie gezielte Fragen, um präzisere Antworten zu erhalten.
  • Testen Sie verschiedene Varianten, um die besten Ergebnisse zu ermitteln.

Fazit: KI erfolgreich steuern

Wenn Sie Ihr Recruiting optimieren und dazu die KI effektiv nutzen möchten, sollten sich mit Prompt Engineering beschäftigen. Durch gezielte Eingaben lassen sich Recruiting-Prozesse optimieren und bessere Ergebnisse erzielen.

Hinweis: Optimieren Sie Ihre Prompts, um die volle Leistungsfähigkeit Ihrer KI-Tools auszuschöpfen. Testen Sie noch heute verschiedene Varianten und vergleichen Sie die Ergebnisse!

Newsletter W+ abonnieren