Coaching und Entwicklung

Coaching, wörtlich übersetzt «Betreuung», ist die Unterstützung bei der Bewältigung neuer oder schwieriger Aufgaben. Ziel ist die Verbesserung der beruflichen und sozialen Kompetenz des Betroffenen. Es handelt sich um einen interaktiven Lernprozess, der immer dann notwendig wird, wenn neue Aufgaben- und Entwicklungsziele in Angriff genommen werden müssen. Grössere Firmen engagieren vor allem externe, psychologisch geschulte Berater als Coachs. In kleinen und mittleren Betrieben übernehmen meistens ausgewählte Vorgesetzte diese Funktion.

Coaching und Entwicklung

Alt CoachConsult GmbH

/ COACHING – TEAMENTWICKLUNG - MEDIATION
Alt CoachConsult GmbH

SYSTEMISCH-LÖSUNGSORIENTIERTE BEGLEITUNG IN VERÄNDERUNGSPROZESSEN COACHING – TEAMENTWICKLUNG - MEDIATION - BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BERATUNG Kurzprofil Marion Alt, Zofingen Seit 18 Jahren als Coach, Organisationsberaterin, Supervisorin, Mediatorin und Trainerin tätig Betriebsökonomin HWV mit Spezialisierung in Human Resources Management MAS systemisch-lösungsorientiertes Coaching Organisationsberaterin, Supervisorin & Coach BSO Mediatorin SDM - vom Schweizerischen Dachverband für Mediation anerkannte Mediatorin Ausbilderin mit eidg Fachausweis div. Zusatzausbildungen in verschiedenen Coaching- und Beratungsformaten (u.a. provokative systemische Arbeit, Logosynthese, Introvisionscoaching) Meine Dienstleistungen Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen Führungskräfte-Coaching in herausfordernden Führungssituationen beim Einstieg in eine erste Führungsrolle zur Entwicklung der eigenen Führungskompetenzen Begleitung als Sparringpartnerin in Changeprozessen Team-Coaching und Team-Supervision Moderationen von Workshops Gesprächs-Moderationen und Begleitung in schwierigen (Konflikt)-Situationen Mediation (Aufgleisen, Moderieren, individuelle Betreuung der Parteien) Unterstützung bei der Vorbereitung wichtiger Verhandlungen/Gespräche Berufliche und Persönliche Standortbestimmungen und Entwurf von Zukunfsszenarien Begleitung und Moderation von sozial- und betriebswirtschaftlich orientierten Strategie- und Organisationsentwicklungen

/ Lernen mit Begeisterung
Lernwerkstatt Olten

Lernen mit Begeisterung Die Lernwerkstatt Olten ist das schweizweit führende Bildungszentrum für lebendige Erwachsenenbildung, wirkungsvolles Coaching, zielführende Beratung und professionelles Personalmanagement. An 30 Kursorten hat sie über 15’000 Bildungsfachpersonen, Coaches, Mentoren/-innen und HR-Fachleute ausgebildet. Jährlich starten über 300 berufsbegleitende Lehrgänge, alle mit Durchführungsgarantie. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, nicht passende Kurstermine in einem Parallellehrgang zu besuchen.   SVEB-Zertifikat – Lernveranstaltungen an 29 Kursorten Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in) befähigt Lernveranstaltungen mit Erwachsenen vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Die Weiterbildung gilt als Einstieg in die Erwachsenenbildung.   SVEB-Zertifikat – Einzelbegleitung Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) richtet sich an Fachpersonen und Berufsbildner/innen, welche einzelne Lernende, Studierende oder Mitarbeitende individuell begleiten und beraten. SVEB-Weiterbildungszertifikat Lernprozesse digital unterstützen Handys, Tablets und Laptops öffnen den Zugang zu einer neuen Welt voller Lernsoftware und -apps. E-Learning ergänzt den traditionellen Unterricht. In diesem SVEB-Weiterbildungsmodul lernen Bildungsfachleute in ihrem Fachbereich digital gestützte Lernprozesse mit Erwachsenen didaktisch zu planen, umzusetzen und zu reflektieren. Ausbilder/innen mit eidg. Fachausweis Ausbilder/innen mit eidg. Fachausweis verfügen über fundierte methodische und didaktische Fähigkeiten und über hohe soziale Kompetenzen. Die Lehrgänge umfassen insgesamt 39 Ausbildungstage. Die Teilnehmenden besuchen das Gruppendynamikseminar wahlweise im Seminarhotel, auf der Alp, als Segeltörn im holländischen Ijsselmeer oder als Kameltrekking in Südmarokko. 12-tägiger Coaching-Lehrgang Lehrgang mit Konzepten, Basistheorien und Tools für erfolgreiches Coaching. Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis Betriebl. Mentorinnen und Mentoren agieren kompetent als Berater/in, Coach und Trainer/in und nehmen die Organisation als lebendigen Organismus wahr. Sie begleiten in der Organisation, in der sie angestellt sind, Einzelpersonen in deren Arbeits- und Berufsfeld bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Dabei haben sie den betrieblichen Nutzen im Fokus.  Business Coach Sie unterstützen als Business Coach Unternehmen im Change oder wollen in diesen Bereich einsteigen? Im Lehrgang Business Coaching lernen Sie Fach- und Führungspersonen mit Verantwortung für Unternehmen im Wandel zu begleiten. Job Coach Sie sind als Job Coach in der Arbeitsintegration tätig oder wollen in diesen Bereich einsteigen? Im Lehrgang Job Coaching lernen Sie Arbeitssuchende individuell, ressourcen- und lösungsorientiert zu begleiten. Berufsbildner/innen erwerben einen Doppelabschluss Berufsbildner/innen in überbetrieblichen Kursen sowie in Lehrwerkstätten erwerben in diesem Lehrgang einen Doppelabschluss. Sie erfüllen die vom Berufsbildungsgesetz geforderte berufspädagogische Bildung. Zusätzlich erhalten Sie das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in bzw. den eidg. Fachausweis Ausbilder/in.   Ausbildungsleiter/innen mit eidg. Diplom Ausbildungsleiter/innen mit eidg. Diplom nehmen in der Führung von Teams, in der Bildungsberatung sowie in der Konzeption von neuen Angeboten eine verantwortungsvolle Position ein. Im Führungsmodul arbeiten die Teilnehmenden zwei Tage lang mit Pferden und reflektieren so ihr eigenes Führungsverhalten.   DAS Bildungsmanagement auf Hochschulstufe Im DAS Bildungsmanagement werden fundierte Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung mit umfassenden Managementkompetenzen vernetzt. Dank diesem Know-how übernehmen dipl. Bildungsmanager DAS im Bildungsbereich verantwortungsvolle Führungsfunktionen.   HR-Assistent/in HRSE Mit dem Abschluss als HR-Assistent/in HRSE legen Sie den Grundstein für Ihre zukünftige HR-Karriere. Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse in der Personaladministration und werden als kompetente Fachperson wahrgenommen. HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis Möchten Sie Ihre Karriere im Human Resources Management weiterentwickeln und suchen Sie nach einer umfassenden, praxisorientierten und flexiblen Ausbildung? Dann ist unser Lehrgang zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung «HR-Fachmann / HR-Fachfrau» genau das Richtige für Sie! Standorte Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Buchs/SG, Bülach, Burgdorf, Chur, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich Hauptbahnhof, Zürich West, Zürich-Flughafen.

Newsletter W+ abonnieren