Unsere Webseite nutzt Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit für Sie zu verbessern und die Leistung der Webseite und unserer Werbemassnahmen zu messen. Weitere Informationen und Optionen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok

Entsendung

Eine Entsendung oder ein internationaler Transfer wirft praktisch immer Fragen zu komplexen Themen wie Arbeitsrecht, Aufenthaltsrechtrecht, Einreisebestimmungen, Steuer- und Sozialversicherungsrecht auf. Zudem betreffen internationale Mitarbeitereinsätze naturgemäss immer die Rechtskreise von mindestens zwei Ländern. Um das rechtliche Gelingen von einer internationalen Entsendung zu gewährleisten, müssen diverse arbeitsrechtliche Vorschriften verschiedener Länder aufeinander abgestimmt werden. Oft liegt deshalb in der Erstellung des Arbeitsvertrags die eigentliche Hauptherausforderung.

Entsendung

BDO AG

/ Expats + grenzüberschreitende Arbeitseinsätze
BDO AG

Expats und grenzüberschreitende Arbeitseinsätze Grenzüberschreitend tätige Mitarbeitende (Expats) unterliegen besonderen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regeln. Daneben gilt es weitere Aspekte zu beachten, wie zum Beispiel die Organisation von Aufenthaltsbewilligungen oder die korrekte Anmeldung und Administration im Gastland und die Einhaltung von arbeitsrechtlichen Vorschriften. Profitieren Sie von umfassender Betreuung durch das Global Mobility Team von BDO. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten beraten Sie bei Mitarbeiterentsendungen in die Schweiz (Inpatriates) oder ins Ausland (Expatriates) und unterstützen Sie bei der gesamtheitlichen Beratung, bei der Erstellung der Entsendungsrichtlinie oder bei der Gestaltung der Entsendungsverträge. Wir kümmern uns um Ihre Expatriates/Inpatriates aus einer Hand und übernehmen auch die Koordination mit unserem globalen Netzwerk und externen Vendors. Internationale Erfahrung BDO hat sich auf Global Mobility Services spezialisiert und verfügt über ein breites internationales Netzwerk mit Abdeckung in mehr als 167 Ländern sowie über Erfahrung mit der Betreuung bei Auslandeinsätzen, individuellen Steuererklärungen, Eingliederung am neuen Standort oder der Abwicklung und Entsendungen. Dienstleistungen Global Mobility Services: Unterstützung bei der Erstellung/Überarbeitung von Entsendungsrichtlinien und EntsendungsverträgenErstellung von Entsendungspaketen und Berechnungen der TotalkostenExpatriate Management und Koordination mit externen VendorsAllgemeine Beratung in Steuer- Sozialversicherungs- und RechtsfragenIndividuelle SteuerberatungUnterstützung bei der Einholung von Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen für die Schweiz und im AuslandShadow Payroll Services

Walder Wyss AG - Simone Wetzstein

/ Fachanwältin SAV Arbeitsrecht
Walder Wyss AG - Simone Wetzstein

Simone Wetzstein lic. iur., LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht Simone Wetzstein ist Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht und Partnerin im Arbeitsrechts-Team von Walder Wyss. Sie berät nationale Unternehmen, internationale Konzerne sowie Privatpersonen in sämtlichen Fragen des Arbeitsrechts, so insbesondere im Zusammenhang mit der Ausgestaltung von Arbeitsverträgen, Kompensationsmodellen, Arbeitszeitmodellen, der Beendigung von Arbeitsverhältnissen und im Kontext von Restrukturierungsprojekten (Betriebsübergänge, Massenentlassungen, etc.). Im Übrigen verfügt Simone Wetzstein über eine langjährige Expertise zu Fragen des Personalverleihs, bei Entsendungen sowie zum Erhalt von Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen. Zudem berät Simone Wetzstein auch im Kontext von sozialversicherungsrechtlichen Fragen mit arbeitsrechtlichem Bezug und vertritt Parteien vor Gericht. Ein besonderer Fokus der Tätigkeit von Simone Wetzstein liegt schliesslich auf Fragestellungen mit Bezug auf verschiedene Diskriminierungsformen und Gleichstellungsrecht. Simone Wetzstein wurde während ihrem Studium von der Schweizerischen Studienstiftung gefördert, studierte an den Universitäten Zürich und Haifa, Israel (lic. iur. Zürich 2010), erwarb 2013 das Anwaltspatent und ist Fachanwältin SAV Arbeitsrecht. Als Fulbright Stipendiatin ergänzte sie ihre Ausbildung an der Columbia Law School in New York, welche sie im Mai 2017 mit einem LL.M. mit Fokus auf diskriminierungsrechtliche Fragen und Mediation abschloss. An der ZHAW unterrichtet sie im Rahmen des CAS Rechtliche Einflussfaktoren & HR. Simone Wetzstein ist seit 2013 bei Walder Wyss als Anwältin tätig. Zuvor arbeitete sie als Substitutin in einer grossen Zürcher Wirtschaftskanzlei und als Auditorin am Rekursgericht für Ausländerrecht in Aarau. Zudem zeichnete Simone Wetzstein während vieler Jahre für die Leitung der Winterthurer Musikfestwochen verantwortlich. Simone Wetzstein praktiziert auf Deutsch und Englisch und spricht daneben auch Französisch und Hebräisch. Sie ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.

Newsletter W+ abonnieren