
Verkehrswert: Trennungen und Umstrukturierungen mit Immobilien

Arbeitshilfen Steuern
Liegenschaften «beschweren» Unternehmen
Eine der grössten steuerrechtlichen Problematiken bei Betriebsgesellschaften mit Liegenschaften stellt sich im Zeitpunkt der Nachfolge – insbesondere beim Verkauf –, da die Gesellschaften aufgrund der Immobilien ziemlich “schwer” sind. Die Immobilie (häufig nicht nur die Betriebsliegenschaft) hat über die Jahre hinweg einen Wertzuwachs generiert und führt dazu, dass die Gesellschaft relativ “schwer” wird.
Bis zu diesem Zeitpunkt störte es grundsätzlich nicht, dass die Immobilie in der Kapitalgesellschaft war. Es konnten sogar jährlich Abschreibungen vorgenommen werden und dadurch der steuerbare Gewinn reduziert werden. Immobilien werden resp. wurden häufig für die Steuerplanung genutzt.
Die Frage stellt sich ab einem gewissen Zeitpunkt, wie kann ich nun eine Trennung vornehmen resp. wie kann die Immobilie vom Betrieb herausgelöst werden. Auf diese Problematik wird später noch im Detail eingegangen. Vorweg kann bereits erwähnt werden, dass eine steuerneutrale Überführung der Immobilie nur sehr selten möglich ist.
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare