Sachbearbeiter Buchhaltung: Salärstudie

Passende Arbeitshilfen
Funktionsdefinition von einem Sachbearbeiter Buchhaltung
Ein Sachbearbeiter Buchhaltung kümmert sich hauptsächlich um die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie um Zahlungen und Kassenabrechnungen. Mit steigender Berufserfahrung übernehmen sie auch Aufgaben im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss, MWST-Abrechnungen oder Betreibungsfällen. Sie arbeiten direkt unter der Leitung der Buchhaltung.
Gefragt ist eine kaufmännische Grundausbildung mit erster Berufserfahrung, gute MS-Office-Kenntnisse, Belastbarkeit und exakte, dienstleistungsorientierte Arbeitsweise. 72 % der Stellen sind von Frauen besetzt. Der Medianlohn liegt bei CHF 75’000, das untere Quartil bei CHF 66’000, das obere bei CHF 84’000.
Medianlohn von einem Sachbearbeiter Buchhaltung
1. Quartil | Median | 3. Quartil |
---|---|---|
66 000 CHF | 75 000 CHF | 84 000 CHF |
Medianlohn nach Alter
- bis 25 Jahre: 62 400 CHF
- 26–30 Jahre: 70 000 CHF
- 31–40 Jahre: 76 700 CHF
- 41–50 Jahre: 81 000 CHF
- ab 51 Jahren: 82 800 CHF
Passende Produkt-Empfehlungen
Verteilung und Salär nach Ausbildung
Am meisten verdienen Personen mit Fachausweis (Median CHF 85’600), dicht gefolgt von jenen mit HF-Abschluss (CHF 85’000). Ein Bachelor oder Master hat im Vergleich weniger Einfluss (CHF 75’000), was zeigt, dass praxisnahe Ausbildungen den Lohn stärker beeinflussen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt der Lohn stetig. Alter und Erfahrung wirken sich direkt auf die Lohnentwicklung aus.
- Berufslehre: 34%
- Sachbearbeiter:in Finanzen: 33%
- Handelsdiplom: 15%
- Bachelor oder Master: 9%
- Höhere Fachschule (HF): 5%
- Fachausweis: 4%
Verteilung und Löhne nach Sprachkenntnissen
Fremdsprachenkenntnisse haben kaum Einfluss auf den Lohn. Personen ohne Fremdsprachenkenntnisse verdienen im Median CHF 78’500, mit einer Fremdsprache CHF 75’000, mit zwei CHF 74’000 und mit drei oder mehr CHF 83’000. Fast 80 % der Befragten verfügen über Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache.
Medianlohn nach Region
Der Medianlohn variiert je nach Region deutlich:
- Zürich: CHF 80'041
- Nordwestschweiz: CHF 76'395
- Westschweiz: CHF 75'743
- Bern: CHF 74'269
- Zentralschweiz: CHF 74'100
- Ostschweiz: CHF 70'600
- Tessin: CHF 62'408
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildung
- Sachbearbeiter:in Rechnungswesen
- Fachhochschule oder HF (z. B. Betriebsökonom:in HF mit BMS)
- Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen (nach drei Jahren Berufspraxis)
Nächster Karriereschritt
- Zusatzverantwortung im Hauptbuch (z. B. bei Abschlüssen)
- Führung eines eigenen Bereichs (z. B. Debitorenleitung)
- Aufstieg zur/zum Buchhalter:in nach erfolgreichem FA
Eine Übersicht zu Salären von weiteren Funktionen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen finden Sie im Beitrag «Gehaltsübersicht».
Quelle: Careerplus AG, 2025