Unsere Webseite nutzt Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit für Sie zu verbessern und die Leistung der Webseite und unserer Werbemassnahmen zu messen. Weitere Informationen und Optionen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Ziele und Aufgaben

Unter Betriebliches Gesundheitsmanagement versteht man ein umfassendes Konzept zur Prävention und Gesundheitsförderung, welche sowohl die Arbeitsbedingungen als auch das individuelle Gesundheitsverhalten berücksichtigt. Das sind die Ziele und Aufgaben.

28.02.2023 Von: Markus Marthaler
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagement besteht darin, bestmögliche Voraussetzungen zur Gesunderhaltung von Mitarbeitern und Unternehmen zu schaffen, einen wesentlichen Beitrag zum motivierenden Arbeitsumfeld zu leisten und so die Anzahl Krankheitstage zu senken. Dabei nimmt die Vorbeugung eine zentrale Rolle ein.

Voraussetzungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Je nach Grösse und Art unternehmerischer Dienstleistung unterscheiden sich die Bedürfnisse und beeinflussen entsprechend auch die Voraussetzungen. Die erfolgreiche Umsetzung eine betrieblichen Gesundheitsmanagements hängt im Wesentlichen von einigen wenigen Faktoren ab:

Integration in die Unternehmenspolitik

Das Thema Gesundheit gilt als fester Bestandteil der Human-Resources-Strategie und wird sowohl führungstechnisch als auch in der Budgetplanung entsprechend gewichtet.

Das Prinzip des «top down» in der Unternehmenspolitik sicherstellen

Das Management fördert und unterstützt entsprechende Entscheide, lebt die Vorbildfunktion vor und leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zu einem motivierenden Umfeld.

Inhouse-Dynamik anstreben

Externe Berater leisten durch praxisgerechte Wissensvermittlung Beiträge zur Umsetzung von individuell ausgerichteten Massnahmen. Die Hauptverantwortung wird allerdings durch interne Mitarbeiter getragen und soll in die tägliche Führungsarbeit integriert werden.

Eigenverantwortung einfordern

Jeder Mitarbeiter ist für seine gesundheitliche Vorsorge selbst verantwortlich. Zusatzangebote, welche über die gesetzlichen Pflichten des Unternehmens hinausgehen, sollen daher mit einem persönlichen Beitrag abgegolten werden.

Ganzheitliche Aspekte berücksichtigen

Umfassende Vorbeugung kann nur da gelingen, wo die Sensibilität zum Ganzheitlichen geschaffen wird. Der Mitarbeiter integriert das Gesundheitsbewusstsein ins eigene Leben, das Unternehmen transferiert vorbeugende Massnahmen in den Arbeitsalltag.

Die äusseren Aufgaben

Diese konkreten und alltäglichen Massnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten eine breite Palette von Möglichkeiten. Der Vollständigkeit halber sind hier einige der wichtigsten Aufgaben erwähnt. Praktische und spezifische Modelle finden Sie in der breit gefächerten Fachliteratur.

  • Absenzenmanagement
  • Psychologisch-medizinische Abklärungen, Tests
  • Gesundheitsfördernde Massnahmen im Körperbereich
  • Ärztlicher Dienst im Unternehmen
  • Gesundheitsbefragungen
  • Arbeitssicherheit
  • Ergonomie am Arbeitsplatz
  • Räumliche Veränderungen/Nichtraucherecke etc.
  • Gesundheitszirkel
  • Krisenmanagement
  • Öffentliche Veranstaltungen zur persönlichen Lebensgestaltung
  • Seminare und Workshops zum Thema Gesundheit etc.
  • Stressbewältigungskurse
  • Mitarbeiterbetreuungsprogramme, Sozialdienst
  • Interkulturelle Anlässe
  • Soziale Events

Die innere Verantwortung

Ein Unternehmen funktioniert in seiner Form als Organismus ähnlich wie der Mensch. Harmonie und Gesundheit herrschen dort, wo alle Teile oder Organe sich über einen gegenseitigen Austausch im Einklang befinden. Überall da, wo Unausgewogenheit herrscht, spricht man von Krankheit – im unternehmerischen Sinne manifestiert sich diese Disharmonie in Form von Demotivation.

Wenn sich das betriebliche Gesundheitsmanagement den Herausforderungen eines ganzheitlichen Ansatzes stellt, gilt es, weiter gehende Aufgaben, speziell auch im Hinblick auf eine betriebliche Burn-out-Prophylaxe, ins Auge zu fassen. Eine dieser Herausforderungen besteht darin, die Sensibilisierung der vier tragenden Säulen einer jeden Organisation im Management zu fördern. Gemeinsame Werte, ethische Führung, klare realistische Ziele und die Gesetzmässigkeit von Geben und Nehmen bilden das Fundament des Erfolges und gleichzeitig auch kein Nährboden für eine «Burn-out-ähnliche Stimmung» innerhalb des Unternehmens.

Die inneren Aufgaben

Das betriebliche Gesundheitsmanagement wird zum eng verknüpften Partner der Human Resources, welche, effektiv eingesetzt, das Gewissen des Unternehmens verkörpern. Unter diesem Aspekt können die nachfolgenden Vorschläge zur Gesunderhaltung des Fundamentes, dem Motivationsumfeld, betrachtet werden:

Die Geschäftsleitung:

  • unterzieht die Werthaltung im Unternehmen einer kritischen, realitätsbezogenen Prüfung – dementsprechend richtet sie ihre Kultur und Ethik unter Umständen neu darauf aus, setzt sie um und nimmt ihre Vorbildwirkung wahr.
  • Sie rekrutiert ihre Führungskräfte vermehrt im Bewusstsein der Werthaltung des Unternehmens. Dabei legt sie hohe Priorität auf die menschliche Kompetenz. So vermeidet sie, dass sie schwache Chefs engagiert, die ihrerseits wiederum Sympathieträger, also noch schwächere Mitarbeiter, einstellen.
  • Sie integriert die Personalabteilung (Human Resources inkl. Gesundheitsmanagement) aktiv in den Führungsprozess. Das HR steht den Mitarbeitern beratend zur Seite und fördert die Vertrauensbildung im Unternehmen.
  • Sie fördert die Persönlichkeitsbildung in ihrer Führungscrew. Diese übernimmt künftig eine Vorbildfunktion und versteht dies als Dienstleistung gegenüber dem Unternehmen.
  • Sie ermöglicht ihren Mitarbeitern eine klare Standortbestimmung und setzt ihnen konkrete Ziele sowohl im qualitativen wie auch im quantitativen Bereich. Dabei fördert sie die Eigenverantwortung. Faire Entlöhnung und Vertrauen in die Mitarbeiter machen viele «Bonusversprechen» überflüssig.
  • Sie schafft im Unternehmen einen Ausgleich von Geben und Nehmen. Es entsteht ein Klima, in dem die Mitarbeiter ihre Kraft wieder in den Dienst der Tätigkeit stellen. Dadurch sinkt die Gefahr, dass Mitarbeiter aufgrund von Missverhältnissen ihren Frust mit verminderter Arbeitsleistung, Krankheitstagen oder materieller Bereicherung kompensieren. Entscheidungsträger erreichen nur dann langfristig herausragende Ergebnisse, wenn sie den Raum für eine ethisch gelebte Dienstleistung aktiv mitgestalten können. Dadurch bewegen sie die Mitarbeiter zu optimalem Einsatz und maximaler Motivation. Ein umfassendes Gesundheitsmanagement, klug eingesetzt, kann zu dieser Art von Erfolg ein wertvoller Wegbegleiter sein und allfälligem Burn-out-Symptomen frühzeitig begegnen.
Newsletter W+ abonnieren