Weka Plus

Familien-Unternehmen: Mehr Erfolg dank Family Governance

Die Familien-Unternehmen stehen vor der einzigartigen Herausforderung, das Gleichgewicht zwischen Unternehmenszielen und familiären Werten sowie die Grenzen zwischen privaten und geschäftlichen Beziehungen zu finden. Ein ganzheitlicher Führungsansatz, der durch eine starke Family Governance unterstützt wird, kann den Schlüssel zum langfristigen Erfolg und zur Zufriedenheit beider Seiten darstellen. Dabei kann es hilfreich sein, die richtige Person an ihrer Seite zu haben, welche dabei hilft, die Komplexität zu bewältigen.

11.03.2025 Von: Daniel Kertesz
Familien-Unternehmen

Ganzheitliche Führung: Erfolgreiche Familie, erfolgreiches Unternehmen

Ganzheitliche Führung in Familien-Unternehmen bedeutet, das Unternehmen und die Familie als eine Einheit zu betrachten, deren Erfolg voneinander abhängig ist. Dies gilt für Familienmitglieder, aber auch für familienfremde Führungskräfte. Gerade diese müssen nicht nur Unternehmensziele verfolgen, sondern auch familiäre Beziehungen pflegen. Konflikte können leicht entstehen, wenn Geschäftsentscheidungen familiäre Beziehungen beeinträchtigen oder wenn familiäre Loyalitäten die objektive Entscheidungsfindung im Unternehmen behindern. Dies alles erfordert eine spezielle Art von Leadership, die über traditionelle Geschäftspraktiken hinausgeht und die Dynamik von Familienbeziehungen berücksichtigt.

Während es noch relativ einfach zu definieren ist, ob ein Unternehmen erfolgreich ist, wird es mit der Definition erfolgreichen Familie schon schwieriger. Der Erfolg einer Familie lässt sich nicht allein am finanziellen Vermögen messen. Weitere Komponenten sind weniger gut messbar, da sie mit der individuellen Entwicklung und dem Wohlbefinden der Familienmitglieder verknüpft sind.

Ein ganzheitlicher Führungsansatz, der durch eine starke Family Governance unterstützt wird, kann den Schlüssel zum langfristigen Erfolg und zur Zufriedenheit des Unternehmens und der Familienmitglieder darstellen.

Ganzheitliche Führung: Organisation muss sein

In meinem Buch «Family Mind: Die Überwindung des Drei-Generationen-Mythos» gehe ich unter anderem darauf ein, dass sich Unternehmer klare Strukturen gewohnt sind, wenn es um die Organisation ihres Unternehmens geht. In der Familie hingegen sind diese Strukturen gewachsen, übernommen oder vererbt. In seltensten Fällen werden diese Strukturen verhandelt. Dies ist aber notwendig, um in Zeiten von Veränderung aus dem Vollen schöpfen zu können. Eine Family Governance oder Familienstrategie ist ein systematischer Ansatz zur Strukturierung und Regulierung der Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern und deren Verbindung zum Unternehmen. Eine solide Governance-Struktur beinhaltet folgende Punkte:

Jetzt weiterlesen mit Weka+

  • Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
  • Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
  • Täglich aktualisiert
  • Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
  • Exklusive Spezialangebote
  • Seminargutscheine
  • Einladungen für Live-Webinare
ab CHF 24.80 pro Monat Jetzt abonnieren Sie haben schon ein W+ Abo? Hier anmelden
Newsletter W+ abonnieren