
Krankenrückkehrgespräch: Praxisbeispiel bei Abwesenheit ohne Auffälligkeiten

Passende Arbeitshilfen
Für das Krankenrückkehrgespräch empfehlen wir Ihnen folgende Rahmenbedingungen:
- Mit jeder Person wird nach einer Abwesenheit aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit ein Gespräch geführt.
- Die direkt vorgesetzte Person führt das Erstgespräch. Falls weitere Gespräche stattfinden oder es sich um ein Wiederholungsgespräch handelt, können je nach Situation weitere Personen beigezogen werden.
- Das Gespräch findet zeitnah zur Absenz, wenn möglich am Tag der Rückkehr statt. Für längere Gespräche ist der Termin zu vereinbaren und nicht der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin sofort ins Büro zu zitieren.
- Das Gespräch ist vertraulich und findet nicht am Arbeitsplatz, sondern im Büro der vorgesetzten Person statt.
- Werden Auffälligkeiten angesprochen und Vereinbarungen getroffen, ist ein kurzes Gesprächsprotokoll anzufertigen.
Ziele des Krankenrückkehrgesprächs
Bei kurzen oder seltenen Krankheitsabwesenheiten wie eine gelegentliche Grippe, etc. Als direkte/r Vorgesetzte/r führen Sie das Rückkehrgespräch möglichst am Tag der Rückkehr, meist kurz und unter vier Augen. Ein Krankenrückkehrgespräch sollte folgende Punkte beinhalten:
- Welcome, Wertschätzung
- Noch allfällig bestehende gesundheitliche Einschränkungen erkennen und allfällig Absprachen treffen.
- Informationen über die Zeit der Abwesenheit
- allfällig Verbesserungsmassnahmen bei Schwierigkeiten mit der Stellvertretungsaufgabe vereinbaren oder planen
- Pendenzen ansprechen, Unterstützung zusichern
Zeigen Sie Wertschätzung und schaffen Sie Vertrauen: Geben Sie dem Mitarbeitenden zu verstehen, dass Sie froh sind, dass er wieder da ist. Erkundigen Sie sich nach dem Gesundheitszustand und klären Sie allfällige gesundheitliche Einschränkungen. Informieren Sie den Mitarbeitenden darüber, was während der Abwesenheit im Betrieb gelaufen ist, und besprechen Sie anstehende Pendenzen. Falls die Stellvertretung nicht reibungslos verlaufen ist, reflektieren Sie gemeinsam mit dem Mitarbeitenden, was sich verbessern lässt.
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare