
Multikulturelle Teams: Die Führungsherausforderung

Arbeitshilfen Mitarbeiterführung
Vielfalt der Kulturen am Arbeitsplatz
Was im Urlaub reizvoll ist, kann am Arbeitsplatz schnell zu Konflikten führen. Die «Andersartigkeit» des Kollegen stösst auf Unverständnis und Ablehnung:
- Die Emotionalität des italienischen Kollegen irritiert,
- das höfliche Auftreten des englischen Mitarbeiters reizt und
- das vorlaute Gebaren des amerikanischen Teamkollegen stösst ab.
Immer wieder gibt es in der Begegnung mit dem ausländischen Kollegen Kleinigkeiten zu bemängeln, die den eigenen Unmut auslösen. Denn mit seinem Verhalten widerspricht er ja den Gepflogenheiten am Arbeitsplatz. «So läuft es und nicht anders», mag der Einzelne denken.
Von Weltoffenheit ist in solchen Momenten wenig zu spüren. Und die Vielfalt der Kulturen wird zu einer Belastung für die Zusammenarbeit. Als Führungskraft gilt es diesen potenziellen Spannungen aktiv gegenzusteuern – bei Ihren Mitarbeitern und bei sich selbst. Schliesslich wollen Sie Ihre Rolle als Vorbild wahrnehmen.
Multikulturelle Teams als Führungsherausforderung: 5 Tipps, wie es Ihnen gelingt
Sensibilisieren Sie sich für eine entscheidende Tatsache: Es gibt Unterschiede zwischen den Herkunftsländern – gerade auch am Arbeitsplatz. Je besser Sie und Ihre Mitarbeiter diese wahrnehmen, akzeptieren und kommunizieren, umso besser wird nicht allein die Zusammenarbeit gelingen, sondern die Vielfalt wird zum Gewinn für alle. Die folgenden 5 Tipps unterstützen Sie, ein multikulturelles Team optimal zu führen.
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare