Gehaltsübersicht: Saläre im Finanz- und Rechnungswesen

Arbeitshilfen Rechnungswesen
Arbeitsklima im Finanz- und Rechnungswesen
Der Wettbewerb um Experten im Finanz- und Rechnungswesen spitzt sich bereits seit Jahren zu. Für den Grossteil der CFOs ist ein Ende dieser Entwicklung auch nicht in Sicht: 66 % glauben, es wird in den kommenden fünf Jahren etwas oder sogar deutlich schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu finden.
Die Einführung von automatisierten und digitalisierten Arbeitsvorgängen hat die Finanzabteilungen stark verändert. Denn die digitale Transformation zieht eine neue Arbeitsdynamik im Team nach sich – in den neuen Rollen sind zunehmend gemeinschaftlichere Arbeitsweisen und Prozesse gefordert.
So zählen strategisches Denken, Geschäftssinn und eine hohe emotionale Intelligenz zu den Fähigkeiten, die aus Sicht der CFOs weiter an Bedeutung gewinnen werden. Bei den IT-Kenntnissen sind besonders Finanzfachkräfte mit Erfahrung in SAP, IFRS und Steuern gefragt – und folglich schwer zu finden.
Temporärarbeit ist strategischer Rekrutierungstrend
In Hinblick auf die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt steigt die Nachfrage nach Interim Managern und Temporärkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen.
Um die Initiativen zur digitalen Transformation erfolgreich um-zusetzen, schätzen 70 % der CFOs den zusätzlichen Einsatz von Temporärmitarbeitern und erfahrenen Interim Managern als am erfolgversprechendsten ein.
Die hohe Nachfrage nach zeitlich befristeten Projektmitarbeitern resultiert aus zwei Faktoren: In zahlreichen Schlüsselprojekten fehlen das Personal und das interne Know-how. Zudem setzen Unternehmen gerade für den erfolgreichen Aufbau neuer Geschäftsmodelle auf erfahrene und flexible Arbeitskräfte, um intern schnell Wissen aufzubauen.
Passende Produkt-Empfehlungen
Trends in der Gehaltsübersicht
Die Entwicklung der Gehälter im Finanz- und Rechnungswesen verläuft nicht überall gleich: In grösseren Unternehmen ist der Spielraum für Gehaltserhöhungen eher gegeben, während in kleinen und mittelständischen Unternehmen viel mehr Flexibilität möglich ist.
Gerade flexible Arbeitszeiten stehen bei Finance-Experten hoch im Kurs. Zudem legen sie viel Wert auf die von Arbeitgebern angebotenen Rentenpakete. Dies gilt insbesondere für Millennials, für die eine ausgeglichene Work-Life-Balance ebenso wichtig wie eine solide Zukunftsplanung ist.
Besonders gefragte Finanzexperten:
Fachliche Skills:
- ERP/SAP
- Bilanzbuchhalterprüfung
- IFRS
- Steuern
- Regulatorische Kenntnisse
Soft Skills:
- Strategisches Denken
- Emotionale Intelligenz
- Geschäftssinn
- Belastbarkeit
- Kommunikation
Funktionsbereiche:
- Bilanzbuchhalter
- Controller
- Lohn- und Gehaltsbuchhalter
- Steuerexperten
- Debitoren-/Kreditorenbuchhalter
Gehaltsübersicht im Finanz- und Rechnungswesen
Finanz- und Rechnungswesen Bruttojahresgehalt in CHF
Funktion | 25 Perzentil | 50 Perzentil | 75 Perzentil | 95 Perzentil |
Buchhalter (abschlusssicher) | 78 500 | 104 000 | 107 750 | 134 500 |
Chief Financial Office (CFO) | 185 000 | 230 250 | 250 000 | 273 750 |
Compliance Officer/Manager | 108 750 | 114 000 | 120 000 | 129 000 |
Controller | 95 000 | 116 000 | 135 000 | 160 000 |
Credit & Risk Manager | 118 250 | 132 750 | 136 750 | 148 000 |
Financial/Business Analyst | 95 500 | 115 000 | 120 000 | 136 000 |
Internal Auditor | 106 000 | 118 500 | 124 750 | 131 250 |
Konsolidierer | 125 250 | 135 500 | 145 750 | 154 000 |
Leiter Buchhaltung | 102 750 | 132 500 | 148 000 | 159 750 |
Leiter Controlling | 133 000 | 148 500 | 157 250 | 168 250 |
Leiter Finanz- und Rechnungswesen | 130 250 | 142 750 | 151 250 | 170 750 |
Manager Treasury | 118 000 | 131 750 | 138 500 | 159 250 |
Sachbearbeiter Buchhaltung (Debitoren/Kreditoren/Hauptbuch) | 63 250 | 73 500 | 82 500 | 102 250 |
Treasury Analyst | 93 000 | 105 000 | 111 250 | 131 000 |
Wirtschaftsprüfer | 103 000 | 110 500 | 117 000 | 126 750 |
Sehen Sie anhand dieser Abbildung, wie sich der Aufbau der Gehaltstabellen gestaltet.
Gelingen Sie hier zur Landingpage der Gehaltsübersicht.
Weitere Salärstudien zu folgenden Positionen:
– Buchhalter
– CFO
– Junior Controller
– Leiter Buchhaltung
– Leiter Controlling
– Sachbearbeiter Buchhaltung
– Senior Controller
– Treuhänder
– Wirtschaftsprüfer