Unsere Webseite nutzt Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit für Sie zu verbessern und die Leistung der Webseite und unserer Werbemassnahmen zu messen. Weitere Informationen und Optionen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok

Talentstrategie: Fünf Top-Prioritäten für HR und Talententwicklung

Krisen sind nicht mehr die Ausnahme, sondern vielmehr Teil unseres New Normals geworden. Wie sollen Unternehmen damit umgehen? Und welche Themen werden für HR immer wichtiger? Basierend auf Interviews mit CHROs und Talent Heads verschiedener Organisationen haben wir fünf Top-Prioritäten für HR und Talententwicklung für das Jahr 2023 identifiziert.

16.05.2023 Von: Selina Gentele, Stefan Mauersberger
Talentstrategie

Fachkräftemangel, veränderte Ansprüche der Mitarbeitenden an die Arbeitswelt, insbesondere der Generation Z, Megatrends wie Quiet Quitting – die stille innere Kündigung von Mitarbeitenden und aufeinanderfolgende Krisen prägten das vergangene Jahr. Das spiegelt sich auch im Engagement der Mitarbeitenden wider, welches in Schweizer Unternehmen im zweiten Quartal 2022 auf 55% gesunken ist. Und auch die Bereitschaft der Mitarbeitenden, in ihrem Unternehmen zu bleiben, sank auf 49%. Im Vergleich: 2020 lag dieser Wert noch bei 62%. Viele Unternehmen stehen aktuell nicht nur vor der Herausforderung, ihre bestehenden Talente zu halten, sondern im Zuge der Nachfolgeplanung und mit Blick in die Zukunft auch die Talente von morgen anzuziehen und zu entwickeln. Denn insbesondere junge Mitarbeitende haben häufig ganz andere Prioritäten als noch vor 20 Jahren – Work-Life-Balance, Sinnhaftigkeit und ihr Beitrag zur Veränderung stehen für viele «New Joiner» an erster Stelle. Für Unternehmen bedeutet das, mit dem Puls der Zeit zu gehen und die Talentstrategie nicht nur gründlich zu überdenken, sondern auch deren Wichtigkeit zu erkennen. Denn Talententwicklung ist nicht die alleinige Aufgabe der HR-Abteilung, sondern hat ebenso Priorität für Vorstand, Management, Führungskräfte und die Mitarbeitenden selbst.

Fünf Game Changer zur Etablierung einer nachhaltigen Talentstrategie

Basierend auf Interviews mit CHROs und Talent Heads von führenden, global tätigen Unternehmen konnten fünf wirkungsvolle Stellschrauben für Personalabteilungen und die Talentförderung im Jahr 2023 identifiziert werden – die Game Changer. Zentral ist hierbei vor allem die holistische Betrachtung der Talentstrategie, begonnen bei der Rekrutierung, Weiterentwicklung und Förderung von Talenten bis hin zur Führung und zur Sammlung und Interpretation von Daten.

Game Changer 1: Kultur als Unterscheidungsmerkmal

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal stellt eine auf die zukünftige Unternehmensstrategie ausgerichtete Unternehmenskultur dar. Eine starke «Employee Value Proposition» (EVP) und die authentische Kommunikation dieser helfen nicht nur dabei, neue Talente auf sich aufmerksam zu machen, sondern auch aus weiteren Wettbewerbern positiv hervorzustechen. Zudem profitieren bestehende Mitarbeitende von einem klaren Werteversprechen und einer Employee Experience, welche die Unternehmenskultur widerspiegelt. Wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Unternehmenskultur sind neben der Vermittlung von Sinnhaftigkeit und Zugehörigkeit auch die Fähigkeit, den Stimmen der Mitarbeitenden Gehör zu schenken und Feedback anzunehmen. Eine Kulturanalyse hilft zudem dabei, herauszufinden, ob an den richtigen Schrauben gedreht wird und welche Schritte notwendig sind, um die Zielkultur zu erreichen.

Game Changer 2: Talenttransformation

Die Talente von morgen findet man nicht nur auf dem Bewerbermarkt, sondern auch im Unternehmen selbst. Dabei ist es die Aufgabe des Arbeitgebers, bestehende Mitarbeitende weiterzuentwickeln und auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Ganz nach dem Motto: Transform the talent you have into the talent you need. Ein erster wichtiger Schritt besteht darin, die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Denkweisen der Zukunft zu identifizieren, Mitarbeitende darin zu schulen und auf neue Rollen vorzubereiten. Die Bereitschaft, zu lernen und zu wachsen, ist hierbei nur ein wichtiger Aspekt von vielen, der von potenziellen, aber auch bestehenden Mitarbeitenden gelebt werden sollte.

Game Changer 3: Führungskräfte der Zukunft

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Frage, welche Prioritäten Unternehmen für das kommende Jahr setzen müssen, fällt für 77% der befragten CHROs auf das Thema Führung. Denn zukunftsfähige Mitarbeitende brauchen zukunftsfähige Führungskräfte. Es ist essenziell, seine Führungskräfte mit neuen Superkräften rund um Resilienz, einer Mentalität des Wachstums und der Offenheit für Veränderung auszubilden. Führungskräftetrainings auf allen Ebenen sind ein erster Schritt, um diese mit den entsprechenden Werkzeugen, Fähigkeiten sowie dem Selbstvertrauen und der Entschlossenheit auszustatten. Nur so können Führungskräfte die notwendige organisationale Widerstandsfähigkeit aufbauen, ihre Teams inspirieren und die Weiterentwicklung der Talente beschleunigen.

Game Changer 4: Diversität leben

Neue und vor allem wichtige Möglichkeiten, Talente zu gewinnen und zu halten, eröffnet auch die Diversitätsstrategie eines Unternehmens. Wird diese in die Führungs- und Talentstrategie integriert, kann ein faires und inklusives Umfeld entstehen, welches bei Mitarbeitenden die Bindung an das Unternehmen stärkt und Fluktuation mindert. Doch nicht nur deshalb sehen 81% der Führungskräfte Diversität und Gleichberechtigung als wichtige Geschäftspriorität an. Wenn Diversität, Gleichberechtigung und Integration gelebt werden, kann das zudem die Innovation, Kundenzufriedenheit und Rentabilität steigern.

Game Changer 5: Digitalisierung voranbringen

Zuletzt stellt die digitale Transformation sowie die Fähigkeit, die richtigen Daten zu sammeln und zu interpretieren, eine Priorität vieler CHROs und Talent Heads dar. Um die Daten jedoch auch effektiv nutzen zu können, müssen Mitarbeitende in digitalen Fähigkeiten und der richtigen Interpretation der Erkenntnisse geschult werden. So können Talentdaten zukünftig dabei unterstützen, fundierte Personalentscheidungen zu treffen, Investitionen zu priorisieren und die Wirkung von Talententwicklung zu demonstrieren.

Die fünf Game Changer für das Jahr 2023 auf einen Blick

  1. Definieren Sie Ihre Zielkultur und stellen Sie sicher, dass diese in die Unternehmens-DNA übergeht.
  2. Transformieren Sie die Talente, die Sie haben, in die Talente, die Sie brauchen.
  3. Entwickeln Sie die Führungskräfte der Zukunft.
  4. Leben Sie Diversität, Gleichberechtigung und Integration.
  5. Lernen Sie, Daten richtig zu nutzen und zu interpretieren.

Game Changer identifizieren und handeln

Sowohl die Suche nach motivierten und zukunftsfähigen Talenten als auch die Weiterbildung und Talenttransformation von bestehenden Mitarbeitenden ist für den zukünftigen Geschäftserfolg von grosser Bedeutung. Unternehmen sollten sich demnach jetzt fragen, wo sie bei den oben identifizierten Game Changern stehen – und welche Handlungen notwendig sind, diese zu verbessern und somit den grössten Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.

Newsletter W+ abonnieren