Arbeiten im Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause optimal ein

Arbeitshilfen Selbstmanagement
Der perfekte Arbeitsplatz
Arbeitet man im Homeoffice, so ist auf die passende Arbeitsumgebung zu achten – denn nicht nur das Arbeitszeitmodell ändert sich, sondern hauptsächlich der Ort der Leistungserbringung. In keinem Fall sollte die Arbeit vom Küchenstuhl, der Couch oder aus einem Sessel verrichtet werden. Es ist ein eigener Arbeitsplatz einzuplanen, der alle Vorzüge eines Büroarbeitsplatzes bieten kann – ein ungestörtes Arbeiten muss gewährleistet sein!
Besonders sollte auf einen großen Schreibtisch geachtet werden, auf dem zwei Monitore Platz finden. Gleichzeitig ist für ein konzentriertes Arbeiten ein ergonomischer Bürostuhl anzuschaffen, der ein gesundes und konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Sehr wichtig ist auch die richtige Beleuchtung. Ist zu wenig Tageslicht vorhanden, so sollte man sich eine Tageslichtlampe anschaffen, die ein angenehmes Licht vorweisen kann. Auch eine Schreibtischlampe sollte eingeplant werden. Ist zu viel Tageslicht vorhanden, kann dies bei der Arbeit blenden und die Sicht auf den Bildschirm erschweren. Hier bietet es sich an, ein Plissee am Fenster anzubringen. Dies bietet viele Vorteile, da das Plissee unerwünschte Sonnenstrahlen abhält und gleichzeitig Hitze und Kälte reguliert. Gleichzeitig ist das Plissee auch als Designelement zu verstehen, welches die Optik des Arbeitszimmers entscheidend aufwertet. Auch unerwünschte Blicke werden abgewendet, da ein Plissee gleichzeitig als Blickschutz dienen kann. Ein Plissee kann man bequem von daheim unter https://www.vendeco.com/de-ch/plissee bestellen. Dies hat den Vorteil, dass man in aller Ruhe das gewünschte Produkt auswählen und bestellen kann und dieses nach Hause geliefert wird. Die Montage ist nach der Anlieferung ein Kinderspiel und sogar das lästige Bohren entfällt.
Passende Produkt-Empfehlungen
Die digitale Ausstattung
Betriebliche Leistungen werden im Homeoffice meistens digital erbracht. Hier gilt es die gleichen Voraussetzungen wie in einem Büro zu schaffen. Natürlich sollte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer mit einem leistungsstarken Laptop ausstatten, der Videokonferenzen mit Kunden und Kollegen ermöglicht. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Kommunikation sichergestellt ist und somit ist an ein Mobiltelefon zu denken. Selbstverständlich muss die Anbindung an das Unternehmen gewährleistet sein. Viele Betriebe arbeiten mit Cloud-Lösungen, die das digitale Arbeiten erleichtern. Möchte man bei der Datenübertragung einen sicheren Schutz gewährleisten, so sollte über eine VPN-Verbindung nachgedacht werden.
Die eigene Struktur
Das Arbeiten im Homeoffice basiert auf Vertrauen. Dieses sollte der Arbeitnehmer immer im Hinterkopf haben. Natürlich wird zu Beginn ein Gefühl der Freiheit aufkommen, aber man sollte immer bedenken, dass man einen Arbeitsvertrag besitzt, der zwingend einzuhalten ist. Hierzu gehören feste Arbeitszeiten, die der Arbeitnehmer beachten sollte. Um eine eigene Struktur zu erlangen, sollen interne Arbeitszeiten und besonders die Pausenzeiten definiert und mit dem Arbeitgeber abgestimmt werden.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/homeoffice-office-b%C3%BCro-arbeit-5190504/