Alles für die Führung und Verwaltung der GmbH
Organisationsmängel können zur Auflösung und Liquidation einer GmbH führen und sind unter allen Umständen zu vermeiden. Dazu müssen vielfältige Fragestellungen im Bereich der Organisation von Geschäftsführung, der Rechte und Pflichten von Gesellschaftern und der Aufgaben und Befugnisse der Gesellschafterversammlung geklärt sein.
Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how und beantwortet Ihre offenen Fragen.
Ihr Nutzen
- Sie arbeiten effektiv dank effizienter und korrekter Organisation Ihrer GmbH.
- Sie sparen Zeit bei der Führung Ihrer GmbH mit praktischen Checklisten und Mustervorlagen.
- Sie führen Ihre GmbH gewinnbringend, weil Sie in finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Fragen sattelfest sind.
- Sie vermeiden den Beizug teurer Rechtsberater dank treffender Antworten auf Ihre offenen Fragen.
Downloads mit weiteren Infos zu diesem Artikel
Dieser Ratgeber beinhaltet eine Reihe von Selbsthilfe-Checklisten mit Mustervorlagen und soll Personen ohne juristische Ausbildung in die Lage versetzen, rechtliche Probleme ohne Rechtsberater lösen oder zumindest soweit vorbereiten zu können, dass ein beigezogener Rechtsberater effizient instruiert werden kann:
- Gebrauchsanleitung
- Beurkundung von Rechtsgeschäften
- Organisation
- Rechtsstellung des Gesellschafters
- Verantwortlichkeit
- Bildung und Schutz der Firma der GmbH
- Kaufmännische Buchführung
- Sacheinlage und Sachübernahme
- Rechnungslegung
- Steuern
- Mehrwertsteuer
- Sozialversicherungen
- Checklisten zur Führung einer GmbH
- Mustervorlagen zur GmbH
- Behördenverzeichnis: Verzeichnis der Handelsregisterämter
Dr. Manfred Küng
Herausgeber dieser Publikation ist Dr. Manfred Küng, Seniorpartner bei Küng Rechtsanwälte. Manfred Küng hat im Berner Kommentar das Handelsregister (2001) und im Basler Kommentar die Kapitalherabsetzung (1994, 2002 und 2008) kommentiert. Er ist als Co-Autor am Kommentar zum Börsengesetz beteiligt (1998, 2002 und 2004) und hat zahlreiche Aufsätze publiziert.