
Arbeitszeugnis Führungskraft: Führungsleistungen richtig ausweisen

Arbeitshilfen Kündigung & Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis Führungskraft
Von Interesse ist, welche Schwerpunkte die Führungskraft in der Führung ihrer Mitarbeitenden setzte, was sie auszeichnete, wo ihre Stärken lagen und was sie damit erreichte. Auf Führungsstile einzugehen, ist weniger sinnvoll, es sei denn, eine Führungskraft beherrscht einen bestimmten für das Unternehmen wichtigen Stil besonders gut. Im Mittelpunkt sollten vielmehr Sozialkompetenzen, Mitarbeiterförderung, Motivation, Leistungsorientierung, Akzeptanz und das Arbeitsklima stehen.
In Bezug auf die Führungsleistung und -qualifikation sollte ein Arbeitszeugnis grundsätzlich folgende Punkte umfassen:
- Mitarbeiterführung und Führungsverhalten
- Die für die Stelle und die Zielerreichung relevanten Leistungen
- Erfolge und erzielte Resultate und Ergebnisse
- Sozialkompetenzen und unternehmerische Denken und Handeln
Jetzt weiterlesen mit 
- Unlimitierter Zugriff auf über 1100 Arbeitshilfen
- Alle kostenpflichtigen Beiträge auf weka.ch frei
- Täglich aktualisiert
- Wöchentlich neue Beiträge und Arbeitshilfen
- Exklusive Spezialangebote
- Seminargutscheine
- Einladungen für Live-Webinare