Schweizer Sozialversicherungen rechtssicher und korrekt berechnen und abwickeln
Hier finden Sie aktuelle Sozialversicherungsbeiträge, Rechner und Weiterbildungen, um die Schweizer Sozialversicherungen in der Praxis richtig zu berechnen und Fragen korrekt zu beantworten. Zudem informieren wir Sie laufend über die neusten Änderungen bei den Sozialversicherungen und deren Auswirkungen auf die tägliche Personalarbeit. Weiter finden Sie auch Tipps zur Pensionierung und beruflichen Vorsorge (BVG).
Sozialversicherungen
- Säule 3a: Formen und Einzahlungsberechtigte
- Säule-3a-Bezug: Selbständigkeit mit 3. Säule finanzieren
- Säule-3a-Lösungen: Banken- und Versicherungslösung im Vergleich
- Selbstständig AHV: Beiträge der Selbstständigerwerbenden
- Sondervergütungen: Wie Fringe Benefits die Beitragszahlungen beeinflussen
- Sozialversicherung Grenzgänger: Das gilt bei der BVG
- Sozialversicherungen bei Arbeitsantritt: Phase 1
- Sozialversicherungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Phase 3
- Sozialversicherungen während des Anstellungsverhältnisses: Phase 2
- Sozialversicherungsabkommen: Was es zu beachten gilt
- Sozialversicherungskennzahlen 2025: Alle Änderungen im Überblick
- Sozialversicherungsrecht: Das gilt es bei Firmengründung zu beachten
- Spezialfälle Sozialversicherungen: Heimliche Stellvertretung, Jobsharing und «geschenkte» Überstunden
- Stillzeit: Stillen und Erwerbstätigkeit
- Stolpersteine bei Lohnabzügen: Krankheit und Unfalltaggelder
- Stufenloses Rentensystem: Das gilt für die Invalidenversicherung