Know-how und Tools für Management und Geschäftsführung
Der Fokus im Management muss vereinfacht auf 4 Bereichen liegen. Erstens geht es um das Management per se mit den Hauptthemen: Unternehmensstrategie entwickeln und umsetzen, Unternehmenswerte entwickeln, ein pragmatisches Leitbild erstellen, die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden und das übergeordnete Ziel profitabel zu wirtschaften zu verfolgen. Zweitens muss der Kunde kompromisslos im Zentrum stehen und die Kundenzufriedenheit soll laufend verbessert werden. Drittens gilt es aus guten und verlässlichen Mitarbeitenden aussergewöhnliche Mitarbeitende zu machen, die überdurchschnittlich viel zum Unternehmenserfolg beitragen. Viertens ist es von ausserordentlicher Bedeutung, dass alle Prozesse möglichst einfach gehalten und die Kosten laufend optimiert werden.
Sorgen Sie dank praxisorientiertem Know-how und direkt einsetzbarer Tools für die richtige Strategie, effiziente Prozesse, nachhaltige Resultate und die passende Organisation im Management, in der Geschäftsführung oder im Verwaltungsrat.
Management
- Kernkompetenzen: Die Kronjuwelen eines Unternehmens
- KMU-Nachfolge: Ablauf einer Due Diligence
- KMU-Ökosysteme: Wie auch KMU von Ökosystemen profitieren
- Ko-Kreation: So setzen Sie Ko-Kreations-Prozesse im Unternehmen um
- Kommunikationskanäle: So fördern Sie die interne Kommunikation
- Kommunikationskultur: Wie sie erfolgreich macht
- Kompetenz-Management: Ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg
- Kompetenzen: Relevante Zukunftskompetenzen für Schweizer KMU
- Kompetenzorientierte Unternehmensführung: Mit Kernkompetenzen zukünftige Herausforderungen meistern
- Konflikte zwischen VR und GL: Richtig managen in Spannungsituationen
- Kontinuierliche Verbesserungen: So funktioniert das japanische «Kaizen» in der täglichen Praxis
- Kooperation: So packen Sie es richtig an
- Krisenmanagement: Never waste a good crisis
- Krisenmanagement im Unternehmen: So bleiben Mitarbeitende gesund und handlungsfähig
- Krisensitzung: Mit der Plan-B-Strategie Risiken minimieren
- Kulturtypologie: Unternehmenskultur und Agilität