Know-how und Tools für Management und Geschäftsführung
Der Fokus im Management muss vereinfacht auf 4 Bereichen liegen. Erstens geht es um das Management per se mit den Hauptthemen: Unternehmensstrategie entwickeln und umsetzen, Unternehmenswerte entwickeln, ein pragmatisches Leitbild erstellen, die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden und das übergeordnete Ziel profitabel zu wirtschaften zu verfolgen. Zweitens muss der Kunde kompromisslos im Zentrum stehen und die Kundenzufriedenheit soll laufend verbessert werden. Drittens gilt es aus guten und verlässlichen Mitarbeitenden aussergewöhnliche Mitarbeitende zu machen, die überdurchschnittlich viel zum Unternehmenserfolg beitragen. Viertens ist es von ausserordentlicher Bedeutung, dass alle Prozesse möglichst einfach gehalten und die Kosten laufend optimiert werden.
Sorgen Sie dank praxisorientiertem Know-how und direkt einsetzbarer Tools für die richtige Strategie, effiziente Prozesse, nachhaltige Resultate und die passende Organisation im Management, in der Geschäftsführung oder im Verwaltungsrat.
Management
- Kano-Modell: Als Impulsgeber für die Innovation
- Kernkompetenzen: Die Kronjuwelen eines Unternehmens
- KI: ChatGPT als Erfolgsgeschichte der künstlichen Intelligenz
- KI für Unternehmen: Humane und künstliche Ko-Intelligenz nutzen
- KI im HR: Chancen und Risiken von intelligenten Tools
- KI im Personalbereich: Das Potenzial von KI in verschiedenen HR-Disziplinen
- KI im Projektmanagement: Chancen, Anwendungen und Zukunftsperspektiven
- KI in der Unternehmensführung: Strategische Führung mit KI
- KI-Modell: Checkliste Einführung von KI- und Datentechnologien
- KI-Reife: Wie steht es um die Daten- und KI-Reife Ihres Unternehmens?
- KI-Risiken: 5 Tipps für den Einsatz von KI im Unternehmen
- KI-Transformation: Durch den schwierigen Start einer KI-Transformation führen
- KMU-Nachfolge: Ablauf einer Due Diligence
- KMU-Ökosysteme: Wie auch KMU von Ökosystemen profitieren
- Ko-Kreation: So setzen Sie Ko-Kreations-Prozesse im Unternehmen um
- Kommunikationskanäle: So fördern Sie die interne Kommunikation