Wissen, Know-how und Tools zu den wichtigsten Personalthemen
Die Aufgaben im Personalbereich sind vielfältig und komplex. Einerseits gilt es, das langfristige Handeln des Unternehmens im Personalbereich methodisch und zielgemäss festzulegen. Dazu gehören alle Massnahmen und Verhaltensweisen, die zur Förderung der Unternehmensziele beitragen. Mitarbeitende im Personal sind zudem oft in einer schwierigen, aber auch herausfordernden "Sandwichposition". Sie müssen Strategien entwickeln, die es ermöglichen, zwischen Geschäftsleitung und Arbeitnehmern zu vermitteln. Andererseits wiederum gilt es, die geltende Gesetzgebung und vielfältigen Pflichten als Arbeitgeber einzuhalten, um Konflikte und teure Streitigkeiten zu vermeiden. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, müssen Verantwortliche im Personal über hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und arbeitsrechtliche Grundkenntnisse verfügen und benötigen aktuelles und fundiertes Wissen zu Arbeitsrecht, berufliche Vorsorge (BVG), Sozialversicherungsrecht und Lohn.
Tipp: Hier finden Sie bewährtes Personal Know-how und praktische Tools, wie der ZeugnisManager oder viele Muster für einen Arbeitsvertrag oder Kündigungsschreiben.
Personal
- Candidate Experience: Der Bewerbungsprozess als Visitenkarte des Unternehmens
- Candidate Profiling: Erfolgreiche Rekrutierung dank Personalisierung
- Case Management: Begriff und Anwendungsgebiete
- Case Management in der Praxis: Wiedereingliederung in fünf Schritten
- ChatGPT und Co.: Droht dem Bildungssektor Missbrauch von KI's?
- Compliance aus HR-Sicht: Interessenkonflikte und Geschenke
- Coronavirus Schweiz: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
- Coronavirus und Kurzarbeit: Die neuen Regelungen in der Schweiz
- Corporate Influencer: Vom Mitarbeitenden zum Markenbotschafter?
- Crowdwork: Chancen und Risiken der «neuen» Arbeitsform