Wissen, Know-how und Tools zu den wichtigsten Personalthemen
Die Aufgaben im Personalbereich sind vielfältig und komplex. Einerseits gilt es, das langfristige Handeln des Unternehmens im Personalbereich methodisch und zielgemäss festzulegen. Dazu gehören alle Massnahmen und Verhaltensweisen, die zur Förderung der Unternehmensziele beitragen. Mitarbeitende im Personal sind zudem oft in einer schwierigen, aber auch herausfordernden "Sandwichposition". Sie müssen Strategien entwickeln, die es ermöglichen, zwischen Geschäftsleitung und Arbeitnehmern zu vermitteln. Andererseits wiederum gilt es, die geltende Gesetzgebung und vielfältigen Pflichten als Arbeitgeber einzuhalten, um Konflikte und teure Streitigkeiten zu vermeiden. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, müssen Verantwortliche im Personal über hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und arbeitsrechtliche Grundkenntnisse verfügen und benötigen aktuelles und fundiertes Wissen zu Arbeitsrecht, berufliche Vorsorge (BVG), Sozialversicherungsrecht und Lohn.
Tipp: Hier finden Sie bewährtes Personal Know-how und praktische Tools, wie der ZeugnisManager oder viele Muster für einen Arbeitsvertrag oder Kündigungsschreiben.
Personal
- Das neue Mitarbeitergespräch: Nur die Zukunft zählt
- Das Personaldossier: Häufige Fragen aus der Praxis
- Das Talentmanagement: Skills im Fokus
- Dauernde Erwerbsunfähigkeit: So gehen Sie als Arbeitgeber vor
- Definition Talent: Das zeichnet die Besten aus
- Demografie-Management: Dem Wandel rechtzeitig begegnen
- Demografischer Wandel: Ältere, aber nicht weniger Arbeitskräfte
- Der Psychologische Vertrag: Gemachte Versprechungen erkennen und einhalten
- Die Mehrarbeit: Überstunden oder Überzeit, was liegt vor?
- Die Zukunft der Weiterbildung: Vorteile von digitalem Führungskräftetraining
- Dienstplan: Warum Excel bei der Dienstplangestaltung nicht mehr zeitgemäss ist
- Digitale Assessments: Mehr Objektivität bei der Talentauswahl
- Digitale Lohnabrechnung: Vertrauliches per E-Mail senden
- Digitale Transformation: HR unter Digitalisierungsdruck
- Digitalisierung im HRM: Neue Möglichkeiten, mehr Verantwortung
- Dossieranalyse im Selektionsprozess: Weiterbildungen auf dem Prüfstand