Wissen, Know-how und Tools zu den wichtigsten Personalthemen
Die Aufgaben im Personalbereich sind vielfältig und komplex. Einerseits gilt es, das langfristige Handeln des Unternehmens im Personalbereich methodisch und zielgemäss festzulegen. Dazu gehören alle Massnahmen und Verhaltensweisen, die zur Förderung der Unternehmensziele beitragen. Mitarbeitende im Personal sind zudem oft in einer schwierigen, aber auch herausfordernden "Sandwichposition". Sie müssen Strategien entwickeln, die es ermöglichen, zwischen Geschäftsleitung und Arbeitnehmern zu vermitteln. Andererseits wiederum gilt es, die geltende Gesetzgebung und vielfältigen Pflichten als Arbeitgeber einzuhalten, um Konflikte und teure Streitigkeiten zu vermeiden. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, müssen Verantwortliche im Personal über hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und arbeitsrechtliche Grundkenntnisse verfügen und benötigen aktuelles und fundiertes Wissen zu Arbeitsrecht, berufliche Vorsorge (BVG), Sozialversicherungsrecht und Lohn.
Tipp: Hier finden Sie bewährtes Personal Know-how und praktische Tools, wie der ZeugnisManager oder viele Muster für einen Arbeitsvertrag oder Kündigungsschreiben.
Personal
- Abredeversicherung: Vermeidung von Versicherungslücken
- Absenzen: Gesetzlich geregelte Ansprüche
- Absenzenmanagement: Mehrwert für das Unternehmen und gesetzliche Grundlagen
- Absenzmanagement: Einfluss auf Absenzen nehmen
- Abwicklung Lohnfortzahlung: Ansprüche korrekt berechnen
- Active Sourcing: Wie die Jobansprache auf LinkedIn gelingt
- Adoptionsurlaub: Einführung des gesetzlichen Adoptionsurlaubs
- Agiles HR: Tipps für ein zukunftsorientiertes Personalmanagement
- Agilisierung und Digitalisierung: Neue HR-Kompetenzen
- AHV: Eckpunkte zur Altersvorsorge
- AHV 21: Erwerbstätigkeit nach Referenzalter
- AHV Beitrag: Beitragspflichtige Personen und Beitragshöhe
- AHV Rente: Übersicht der verschiedenen Arten
- AHV Rentenberechnung: Diese Grundlagen sind zu beachten
- AHV-Beitragspflicht: Wer ist davon betroffen?
- AHV-Reform: Implikationen für die Berufspraxis
- AHV/IV-Leistungen: Höhe der Leistungen aus der ersten Säule
- Alkohol am Arbeitsplatz: Was tun?
- Allgemeine Anstellungsbedingungen: Was gilt es zu beachten?
- Alterskündigung: Wann gilt eine Kündigung als missbräuchlich?
- Altersleistungen: Berechnung der Altersleistungen aus BVG
- ALV Beitrag: Die Höchstlohngrenze ist massgebend
- Ambidextrie: Beidhändigkeit als Kompetenz erkennen und fördern
- Änderungskündigung: So wird sie richtig abgewickelt
- Änderungskündigungen: So werden diese vermieden
- Anforderungen an ein Arbeitszeugnis: Was erwähnen, was nicht?
- Anforderungen Zeiterfassung: Gesetzliche Regelungen und Ausnahmen
- Anforderungsprofil: Wichtige Voraussetzung für die Stellenbesetzung
- Angestellt und selbstständig: Wer zahlt die Sozialversicherungsbeiträge?
- Anmeldung Mutterschaftsentschädigung: Das richtige Vorgehen bei der Anmeldung und Berechnung
- Anordnung einer vertrauensärztlichen Untersuchung: Fallstricke für Arbeitgeberinnen
- Anschaffung von Zeiterfassungssystemen: Welches ist das Richtige für mich?
- Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung: Schritt für Schritt umsetzen
- Anstellungsbedingungen: Inhalt, Einführung und Änderungen
- Arbeit auf Abruf: In rechtlicher Hinsicht ein heikles Arbeitsverhältnis
- Arbeit trotz Krankheit: Geht das?
- Arbeiten in der Schwangerschaft: Geeignete Bedingungen schaffen
- Arbeitgebendenmarke: Employer Branding im Transformationsprozess
- Arbeitgeberattraktivität: Als attraktiver Arbeitgeber auftreten – aber wie?
- Arbeitgebermarke: Tipps für den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke
- Arbeitnehmende im Stundenlohn: Können sie Überstunden generieren?
- Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen: Wer darf in der Schweiz arbeiten?
- Arbeitsbestätigung Muster: Keine Aussagen zu Leistungen und Verhalten
- Arbeitsbewilligungen: Aktuelle Praxis bei Entsendungen
- Arbeitsflexibilität: Kompetenzorientierte Flexibilität gegen Fachkräftemangel
- Arbeitskräftemangel: Ein Blick in die Zukunft
- Arbeitslosenversicherung: Arbeitsausfall ohne Lohnausfall
- Arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit: Ein Phänomen mit Breitenwirkung
- Arbeitsrecht: Arbeitseinsätze in der Schweiz und im Ausland
- Arbeitsrechtliche Streitigkeit: Was Arbeitgeber wissen sollten
- Arbeitsrechtliche Verwarnung: Ablaufdatum unbekannt
- Arbeitsstreitigkeiten: Wann sind Zeugnisbeanstandungen gerechtfertigt?
- Arbeitsunfähig: Arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunfähigkeit: Lohnfortzahlung und Kündigung
- Arbeitsunfähigkeit melden: Konsequenzen fehlerhafter Krankheitsmeldungen
- Arbeitsunfähigkeit Schweiz: Einzelfragen zur Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsverhältnis auf Probe: Tuchfühlung mit Tücken
- Arbeitsverhinderung: Absenzen mit unklarer Beweislage
- Arbeitsvertrag: Grundlagen und gesetzliche Bestimmungen
- Arbeitsvertrag befristet: Tücken und Lösungen für Arbeit auf Abruf und befristete Arbeitsverträge
- Arbeitsvertrag erstellen: Die 7 Prinzipien guter Verträge
- Arbeitsvertrag Kader: Rechtssicher einen Arbeitsvertrag für Kadermitarbeitende erstellen
- Arbeitsvertrag Muster: Schritt für Schritt zu einem rechtssicheren Vertrag
- Arbeitsvertrag Schweiz: Mögliche Formen
- Arbeitsvertrag Stundenlohn: So bauen Sie Ihren Vertrag auf
- Arbeitsverträge Schweiz: Die relevanten Inhalte im Überblick
- Arbeitszeit: Arbeitszeit rechtssicher regeln
- Arbeitszeit ABC: Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt
- Arbeitszeit Praxisfälle: Antworten auf die häufigsten Fragen
- Arbeitszeit Schweiz: Erfassung und Kontrolle
- Arbeitszeiten erfassen: Wie ist Arbeitszeit zu erfassen?
- Arbeitszeiterfassung: Die gesetzlichen Pflichten
- Arbeitszeitflexibilisierung: Eine moderne Arbeitszeitpolitik ist gefragt
- Arbeitszeitgesetz: Was ist unter Arbeitszeit überhaupt zu verstehen?
- Arbeitszeitmodelle: Flexibilität als Wettbewerbsvorteil
- Arbeitszeitreglement: Flexibilisierung der Arbeitszeit
- Arbeitszeugnis: Die verschiedenen Zeugnisarten im Überblick
- Arbeitszeugnis bei Krankheit: Das gilt es zu beachten
- Arbeitszeugnis Bewertung: Checkliste zur Beurteilung von Arbeitszeugnissen
- Arbeitszeugnis Codierung: Unzulässige Formulierungen und Codes in Arbeitszeugnissen
- Arbeitszeugnis erstellen: Knacknüsse beim Dauerbrenner
- Arbeitszeugnis Formulierungen: Wahrheit geht über Wohlwollen
- Arbeitszeugnis Führungskraft: Führungsleistungen richtig ausweisen
- Arbeitszeugnis Muster: Sprache, Gestaltung und Brückentechnik
- Arbeitszeugnis schreiben: So geht's einfach und rechtssicher
- Arbeitszeugnis verfassen: Nichts geht über die Wahrheit
- Arbeitszeugnis Vorlage: Wichtige Inhalte im Arbeitszeugnis
- Arbeitszeugnisse: Formulierungsvorschläge für sensible Fälle
- Arbeitszeugnisse und Referenzen: Beispiele aus der Rechtspraxis
- Arztzeugnis: Zweifelhafte Zeugnisse
- Arztzeugnis bei Krankheit: Eine Voraussetzung für die Lohnfortzahlung
- Arztzeugnis Schweiz: Arbeitsunfähig oder nicht?
- Assessment: Hochwertiges Auswahl-Instrument für Schlüsselpositionen
- Assessment Center: Typen, Einsatzgebiet und Nutzen
- Assessment interner Talente: Potenziale verlässlich ermitteln
- Assessment-Anbieter: Seriöse Angebote erkennen
- Assessment-Verfahren: Mit dem Assessment zur optimalen Stellenbesetzung
- Assessmentberichte: Was dabei zu beachten ist
- Attraktivität: 10 Kriterien, welche die Attraktivität Ihres Unternehmens bestimmen
- Aufenthaltsbewilligung: Aufenthaltsrecht für fünf Jahre
- Aufhebungsvereinbarung: Bei der Trennung Klarheit schaffen
- Aufhebungsvereinbarung bei Mutterschaft: Anleitung für die rechtssichere Erstellung
- Aufhebungsvertrag: Eine Alternative zur Kündigung
- Augengesundheit am Arbeitsplatz: Wie Sie diese fördern und Ausfälle vermeiden
- Aus- und Weiterbildungskosten: Deklaration im Lohnausweis
- Ausbilder: Projektlernen in der Berufsbildung
- Ausbildungsmöglichkeiten: Tipps für die berufliche Neuorientierung im DACH-Raum
- Ausbildungszulagen: Die Finanzspritze für die Ausbildung
- Ausgebrannt: Arbeitgeber wegen Stress verklagt
- Aushilfsarbeit: Kurze Einsätze richtig regeln
- Auskunftspflicht: Dürfen Bewerber falsche Angaben machen?
- Auslandsentsendung: Die Aufenthaltszeit ist massgebend
- Austrittsgespräch: Das Feedback richtig nutzen
- Austrittsgespräche: Abschied auf «Nimmerwiedersehen» oder neue Chance?
- Auszahlung Ferienguthaben: Vier Methoden für die korrekte Auszahlung